Eröffnung: Mittwoch, 5. April 2017 / 15 Uhr Der Alltag in der Frühen Neuzeit, seine Probleme und Bewältigung, die Erfahrung von Natur, Kindheit, Festen bis hin zum sprichwörtlichen „täglich Brot“, ste
Die 2015 begonnene Restaurierung des Muschelsaals ist abgeschlossen. Der ursprünglich als Neuer Saal bezeichnete Rheinsberger Schlossraum galt den Zeitgenossen nach seiner Fertigstellung 1769 als eine
Julia Theek widmet sich mit Bildern und Plastik der Rezeption des Potsdamer Kulturerbes. Im Zentrum steht eine Stahlskulptur mit vier wechselnden Gesichtern, die in Potsdam oft zu findende antike Poly
Inspiriert durch Jean Jacques Rousseaus Motto „Zurück zur Natur“ ließ der europäische Adel Ende des 18. Jahrhunderts „Schmuckbauernhöfe“ errichten. In kulissenhafter Architektur inszenierte die vorneh
Sonderausstellung vom 09. August bis 31. Oktober 2016 Das Golmer Luch westlich von Potsdam ist eine ehemals vermoorte Landschaft, die unter dem Großen Kurfürsten durch Trockenlegung für die Landwirtsc
Sonderausstellung vom 04. August bis 04. September 2016 Jede Region hat eine Lebenslinie. Sie prägt und bestimmt die Landschaft und ihre Bewohner. Für das nordwestliche Brandenburg ist diese Prägung s
Sonderausstellung vom 2. August bis 31. Oktober 2016 Wenn bei einem Spaziergang durch den Park Sanssouci das Chinesische Haus goldschimmernd zwischen den Bäumen aufscheint, dann fühlt sich so mancher
Sonderausstellung vom 26. August bis zum 10. September 2016 Aktuelle künstlerische Interpretationen der preußischen Gärten in Berlin und Brandenburg sind vom 26. August bis zum 10. September 2016 im W
Jubiläumsausstellung vom 1. Mai bis 31. Oktober 2016 Rheinsberg, der zauberhafte Ort am Grienericksee, war von 1736 bis 1740 das Refugium des künstlerisch ambitionierten Kronprinzen Friedrich (später
Sonderausstellung vom 1. Mai bis 24. Juli 2016 Eröffnung: Samstag, 30. April 2016 / 15 Uhr Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßg
Sonderausstellung vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 Wiederaufnahme: 1. Mai bis 31. Juli 2016 Am 12. Dezember 1990 wurde die Potsdam-Berliner Kulturlandschaft in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck Sonderausstellung vom 1. April bis 3. Juli 2016 Im Mai 1965 wird Queen Elizabeth II. von Bundespräsident Heinrich Lüb