Sonderausstellung Mittwoch, 27. April – Sonntag, 1. Mai 2016 in der Kleinen Orangerie Charlottenburg Betörende Düfte, eine Fülle an Blüten, Blattformen, Farben: Die Pelargonie – im Volksmund Geranie g
Sonderausstellung vom 29. September 2015 bis 3. Januar 2016 Der Berliner Lackkünstler Gérard Dagly (1660-1715) kam 1686 aus Spa in Belgien nach Berlin und führte hier, mit Privilegien der Kurfürsten F
Sonderausstellung vom 13. September bis 1. November 2015 Günstige klimatische und geologische Eigenschaften prägten den einmaligen Charakter der südlichen Havelregion um den Templiner und den Schwielo
Sonderausstellung am 30./31. August und am 6./7. September 2014 Zum 8. Mal verwandelt sich Caputh in eine Kunstlandschaft der besonderen Art: Ateliers, private Häuser und Gärten öffnen am letzten Augu
Sonderausstellung vom 29. August bis 15. Dezember 2015 in Zusammenarbeit mit der Galerie EIGEN + ART Zeitgenössische Kunst im ältesten Berliner Schloss: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Be
Sonderausstellung vom 22. August bis 22. November 2015 Im Jahr 1415 kamen die Hohenzollern nach Brandenburg und Berlin. Für 500 Jahre bestimmten sie die Geschicke der Region, Deutschlands und Europas.
Paretz im Havelland, 20 Kilometer von Potsdam entfernt, gehört zu den schönsten Ausflugszielen in der märkischen Schlösserlandschaft. Das Dorf gilt als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1
Sonderausstellung vom 10. Juli bis 5. Oktober 2015 in der Alten Küche des Jagdschlosses Grunewald Der 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren in diesem Jahr war Anlass für eine Projektarbeit an
Sonderausstellung vom 18. Juli – 4. Oktober 2015 Eröffnung: 18. Juli 2015 / 17 Uhr Im 25. Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands und 30 Jahre nach Ende der Diktatur in Brasilien widmet sich die
Potsdamer Visionen mit Ausblick Von der Vision Friedrich Wilhelms IV., ihrer Umsetzung und der einstigen Nutzung des Belvedere – über den Verfall bis hin zum Wiederaufbau und dem heutigen Wirken des F
Fotografien von Thomas Voßbeck Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa 10. Mai bis 2. August 2015 Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert wurde die Industrialisi
In einer einzigartigen Präsentation sind im Schloss Charlottenburg die Schätze aus der Silberkammer der Hohenzollern sowie die berühmten Tabatièren Friedrichs des Großen zu sehen. Die rund 600 Kostbar