Traditionelles Sonderkonzert im Kavalierflügel von Schloss Glienicke mit Solisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) zum 224. Geburtstag des Prinzen Carl von Preußen mit Werken von Johann Ch
Die romantische Pfaueninsel ist bis heute eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region – nun erstrahlt ihr Wahrzeichen in neuem Glanz: Nach mehrjähriger Restaurierung und Konservierung wird das wei
Vier Rheinsberger Kulturakteure laden gemeinsam Wissenschaftler:innen, Liebhaber:innen und Kenner:innen preußischer Geschichte und Kultur ebenso wie historisch, literarisch oder überhaupt kulturell In
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahls
Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab
Die Wohnung des Prinzen Heinrich von Preußen, einem Bruder König Friedrichs des Großen, ist ein beeindruckendes Beispiel für das Friderizianische Rokoko. Friedrich der Große ließ für Prinz Heinrich un
Schon als Kronprinz war der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von der atemberaubenden Aussicht begeistert, die man vom nordwestlich des Neuen Gartens gelegenen Pfingstberg über Stadt und Land genoss
Am westlichen Ende der Hauptallee des Parks Sanssouci erhebt sich ein gewaltiger Schlossbau, der schon von weitem an seiner hohen Tambour-Kuppel erkennbar ist: Das Neue Palais. Die große Anlage diente
Potsdamer Visionen mit Ausblick Von der Vision Friedrich Wilhelms IV., ihrer Umsetzung und der einstigen Nutzung des Belvedere – über den Verfall bis hin zum Wiederaufbau und dem heutigen Wirken des F
Ob zu Hause oder unterwegs, auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone – unsere vielfältigen digitalen Angebote laden jederzeit zum Erkunden und Entdecken der preußischen Schlösser und Gärten ein. Begebe
Mit unserer App können Sie unsere Schlösser und Gärten digital erkunden – vor Ort bei Ihrem Besuch oder bequem von zuhause aus. Kostenlos herunterladen und anschließend die jeweilige Tour für den Besu