Paradiesisches Eiland: Die PfaueninselInselführung
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahlspruch „zurück zur Natur“ wollte sich der König hier ein paradiesisches Refugium erschaffen. Sie erhielt dann den Namen „Königliche Pfaueninsel“. Die Sehnsüchte seiner Zeit, die von Expeditionen in neue Welten (die polynesischen...
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Pfaueninsel (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentliche Parkplätze am Nikolskoerweg
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
8 €, ermäßigt 6 € (inkl. Überfahrt mit der Fähre)
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
- bedingt rollstuhlgeeignet
Rollstuhlgerechtes WC am Fährhaus vorhanden. Der Fahrweg rechts vom Fährhaus hat eine Steigung von 15 % und ist für Rollstuhlfahrer:innen nur in Begleitung einer weiteren Person zu bewältigen. Die Wege auf der Insel sind für Menschen mit Behinderungen in Begleitung geeignet.