Belvedere PfingstbergSchöne Aussichten
Schon als Kronprinz war der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von der atemberaubenden Aussicht begeistert, die man vom nordwestlich des Neuen Gartens gelegenen Pfingstberg über Stadt und Land genoss. 1847 wurde mit dem lange geplanten Bau des Lustschlosses begonnen, der erst 1863, zwei Jahre nach dem Tod des Königs, zu einem Abschluss kam.
Seitdem wird der...
Belvedere Pfingstberg
Pfingstberg
14469 Potsdam
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Potsdam, Puschkinallee“, „Potsdam, Am Schragen“
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Öffentliche Parkplätze am Volkspark (15 Minuten Fußweg).
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
Inhaber des Kombitickets sanssouci+ und der Jahreskarte Schlösser erhalten den ermäßigten Eintritt.
Alle Ermäßigungen und Gruppenangebote auf der Homepage des Fördervereins
Förderverein Pfingstberg e.V.
Große Weinmeisterstraße 45a
14469 Potsdam
info@pfingstberg.de
Telefon: 0331.2 00 57 93-0
- bedingt rollstuhlgeeignet
Rollstuhl-Stufenaufzug bis in den Innenhof vorhanden. Erdgeschoss und Innenhof rollstuhlgeeignet, Aussichtstürme und Kabinette nicht rollstuhlgeeignet, ein Behinderten-WC ist auf dem Pfingstberg vorhanden.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Mit dem eigenen Smartphone via Code
deutsch, englisch, Kinder, Erwachsene
kostenfrei
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!