Das künstlerische Thema findet sich in Form von Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven
Die Klassik wird zeitgenössisch, aus dem Tempel für die Göttin der Baumfrüchte wird ein Tempel der Gegenwartskunst: Am 27. August 2022 eröffnet in Karl Friedrich Schinkels Erstlingswerk die Ausstellun
Im Berliner Schloss Schönhausen sind 46 Zeichnungen von 18 ukrainischen Kindern zu sehen. Entstanden sind sie während die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Eltern im Februar 2022 in der Charkiwer
Bärbel Richter und Andrea Eichenberg schließen mit ihrer Doppelausstellung "Träumereien - Sehnsüchte" die von den Mitgliedern des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. kuratierte Ausstellungsreihe
Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums kommen seit vielen Jahren regelmäßig in die Jugendkunstschule Pankow. Hier setzen sie sich während einer Projektwoche mit d
Die Ausstellung im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg konzentriert sich auf die Ereignisse und den jahrelangen politischen und gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deck
Die UNESCO-Welterbestätte Römische Bäder im Schlosspark Sanssouci bietet Besucherinnen und Besuchern in diesem Sommer eine besondere Attraktion. Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2022 zeigt die Stiftung
Claudia Soyka und Rainer Rohbeck setzen die Ausstellungsreihe „Mitglieder des Fördervereins stellen aus“ mit ihrer Doppelausstellung „SichtART: INNNEN und AUßEN“ fort. Die Ausstellungsreihe umfasst dr
Ernst von Glasow (1897–1969), auf dem Gut seiner Familie in Partheinen im Kreis Heiligenbeil, früher Ostpreußen, heute Kaliningrader Oblast, geboren, wagte nach dem Zweiten Weltkrieg mit 49 Jahren im
Künstlerische Begegnungen von Pankower Schüler*innen der Schule Eins mit der historischen Gartenanlage am Schloss Schönhausen Ausgehend von der Überlegung, wie die Achtsamkeit beim Besuch musealer Inn
Gabriele Ahnert und Rita von Uslar eröffnen mit ihrer Doppelausstellung „Belebte Sehnsuchtsorte“ die Ausstellungsreihe „Mitglieder des Fördervereins stellen aus“. Die Ausstellungsreihe umfasst drei Do
Anlässlich des 200. Todestages des Bildhauers Ridolfo Schadow (1786-1822) im Jahr 2022 wurde erstmals eine Idee des Künstlers im Rahmen einer Präsentation im Vestibül des Neuen Flügels von Schloss Cha