Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland 2021 jährt sich der Todestag des französischen Malers Antoine Watteau (1
Zur Verbesserung der Empfangssituation für die Besucherinnen und Besucher des Schlosses Charlottenburg in Berlin plant die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den denkma
Die Erfindung der Glasgelatinetrockenplatten revolutionierte vor 1900 die Fotografie – und gewährt uns heute Rück- und Einblicke in Zustände der Schlösser und Gärten in ihrem historischen Umfeld. Mehr
Der gesellschaftlich-politische Wandel in Deutschland, mit all den daraus resultierenden Wunden im 20. Jahrhundert, spiegelt sich im kleinen Ort Sacrow fast musterbeispielhaft wider. Besonders die bei
Welche Wirkung haben Objekte der Kunstgeschichte heute auf Ihre Betrachter? Wie werden sie wahrgenommen? Die Künstlerin Astrid Weichelt geht diesen Fragen in ihren Arbeiten nach. Mittels der Technik d
Im September 1981 wurde der Mal-und Zeichenzirkel vom Grafiker Walter Bier gegründet. Mit viel Leidenschaft und künstlerischem Sachverstand hat er über die Jahre versucht, den Menschen nicht nur das M
Die Künstler*innen der KunstEtagenPankow e.V. (KEP) zeigen eine Ausstellung im Schloss Schönhausen. Die Künstler*innengemeinschaft hat seit 2012 ihre Wirkungsstätte in Pankow und belebt die dortige Ku
Am 16. Februar 1620 kam Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Berliner Schloss zur Welt, der als „Großer Kurfürst“ zu den prominentesten Hohenzollern zählt. Das Edikt von Potsdam 1685 und die Aufnahme
In ihren Arbeiten befasst sich Anett Münnich mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur und dem Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Dabei kommt der Mensch als Abbild zwar nicht vor, sehr wohl aber wird er
Für die Ausstellung im Potsdamer Pomonatempel plante die Künstlerin Tinka Scharsich ursprünglich Bilder südländischer Landschaften. Strahlend helle, großzügige Farbflächen untermalt von kleinen, üppig
In Zusammenarbeit mit dem blinden Fotografen Gerald Pirner haben die Schüler*innen des Kunst-Leistungskurses des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Pankow beeindruckende Bilder geschaffen, die bis Anfang Ju
Schloss Caputh nahe Potsdam gehört seit 1995 zur SPSG und wurde vor genau 20 Jahren der Öffentlichkeit vollständig zugänglich gemacht. Die prachtvollen Stuckdecken des späten 17. Jahrhunderts, der bee