In ihren Arbeiten lagert Cornelia Hübner-Sawal eine Schicht Farbe auf eine andere Schicht von Farbe. Schicht auf Schicht. So entsteht die Geschichte. Nicht im Sinne einer Metamorphose, sondern im Sinn
Das Fotoprojekt „Drei, Zwei, Eins“ umfasst mehr als 150 Portraits, die während der Special Olympics World Games Berlin 2023 entstanden sind. Es zeigt Athlet:innen mit Trisomie 21 aus der ganzen Welt,
Der Pankower Kunstschmied und Bildhauer Gösta Gablick zeigt im Schloss Schönhausen einige der beeindruckenden Ergebnisse seiner 40-jährigen, kontinuierlichen Künstlertätigkeit. Gezeigt werden Skulptur
Mit „This joy“ zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine 2020 konzipierte Arbeit des Künstlers Tino Sehgal in den Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci – un
Am 1. Mai 2024 jährte sich der Jahrestag der Inbesitznahme des Anwesens Glienicke durch Prinz Carl von Preußen (1801-1883) zum zweihundertsten Mal. Eine kleine Präsentation in der zweiten Jahreshälfte
Expressive Farbigkeit, radikale Subjektivität, grober Strich und impulsiver Duktus sowie ein humorvoller Umgang mit künstlerischen Vorbildern und bildnerischen Traditionen sind einige Charakteristika
Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant präsentiert das Einstein Forum die Kunstinstallation „Die Macht der Aufklärung – Walking with Kant" von Saskia Boddeke und Peter Greenaway in der Oran
Ein rotes Seidenkleid für einen kleinen Jungen? Im 18. Jahrhundert gehörte das zum guten Ton. Ein Porträt im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz
Die Ausstellung „Übergangene Steine“ ist dem Architekten Erwin Anton Gutkind (1886-1968) gewidmet, der 1933 ins Exil getrieben wurde. Selbst nicht religiös orientiert, aber aus einer jüdischen Familie
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben heute 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Infolge des Angriffs der Russischen Föderation auf das Territorium der Ukraine
Der menschengemachte Klimawandel betrifft auch den Park Sanssouci in Potsdam. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenheit sind fast 80 Prozent der Bäume im UNESCO-Welt
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bittet „zu Tisch“ in das Marmorpalais im Neuen Garten und präsentiert ein neu erworbenes Tafelservice der Königlichen Porzellan-M