Seit einigen Jahren wird im Februar auch in Deutschland der „Black History Month“ zelebriert, um auf die Geschichte und die Leistungen Schwarzer Menschen aufmerksam zu machen. Dazu passend stellen wir
Der Künstler Nando Nkrumah hat im Rahmen unserer Sonderausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus“ eine zeitgenössische Intervention am Reiterdenkmal des „Großen Kur
Die bildende Künstlerin Lizza May David ist auf den Philippinen geboren und lebt seit ihrer Kindheit in Berlin. Sie ist Malerin und transdisziplinäre Künstlerin und studierte an der Akademie der Bilde
Der Künstler Emeka Okereke begleitete die Restaurierung von Statuen, beide Schlüsselwerke der Sonderausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus“ . Sie wurden erst kür
Satelliten der Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial.“ Die Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus“ im Schloss Charlottenburg widmet sich der Auseinandersetzu
Zum Jahresende blicken wir noch einmal zurück auf unsere Sonderausstellung „ Schlösser. Preußen. Kolonial. “, die von Juli bis Oktober 2023 in Schloss Charlottenburg zu sehen war. In den vier Monaten
Fast 13.000 Menschen haben unseren Instagram-Kanal @spsgmuseum abonniert und verfolgen unsere Posts – Fotos, Texte und Videos – die wir dort veröffentlichen. Instagram ist ein schnelles Medium. Kurze,
Die SPSG nahm ihr neues Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) am südöstlichen Rand des Parks Sanssouci in Betrieb. Auf rd. 10.000 m² sind hier wichtige, bisher verstreut und nicht immer optim
Friedrich der Große ließ direkt nach dem Ende des Siebenjährigen Kriegs das prachtvolle Neue Palais in Sanssouci errichten. Der 1768 vollendete, größte und letzte Schlossbau des Königs beherbergte vie
Das Neue Palais, 1763 bis 1769 von Friedrich dem Großen in Sanssouci errichtet, ist wie kaum ein anderes Schloss in Europa im Original erhalten. Selbst in der Kaiserzeit, als die Bewohner auf die Erru
In guter Entfernung zu seinem Rückzugsort Schloss Sanssouci ließ Friedrich der Große 1763 bis 1769 am westlichen Rand des Parks Sanssouci das Neue Palais errichten. Der Bau des mächtigen Schlosses war
Das Jagdschloss ist für Besucher:innen geöffnet, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Um 15 Uhr gibt es „Jagdsignal und Jagdmusik" – die Jagdhornbläsergruppe Potsdamer Parforcehörner spielt und erk