Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am Landgut Niederschönhausen ein erster Barockgarten in Pankow. Königi
Die jüngste und schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitt
Prinz Carl, der als der Beschützer des Schönen bekannt wurde, war ein leidenschaftlicher Sammler. Nicht nur von seltenen Kunstobjekten, sondern auch von edlen Pferden und modernen Kutschen. Außerdem l
Jedes Jahr sammeln wir im Park Sanssouci Saatgut von vitalen, gesunden Bäumen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt an passender Stelle im Park eingepflanzt. Sie möchten mithelfen und mit unseren
Goldene Greifen halten am Tor zum Schloss Glienicke Wache. Mythische Wesen, besondere Tiere und antike Götter säumen die verschlungenen Pfade des Gartens und geben ihre Geschichte preis. Mit der Märch
Einst schmückten große Spiegel, verschiedenartige Steine, farbiges Glas und Muscheln den Innenraum. Die Reste dieser Dekorationen lassen die frühere Schönheit noch erahnen. Angeboten wird eine kreativ
Automatisch denken viele Menschen bei dem Instrument an die Schweiz oder Österreich. Dabei gibt es in Berlin mit rund 100 Alphornspielenden viele enthusiastische Fans des vollen Tons. Am 10. September
Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher:innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Um 15 Uhr gibt es Hörnerklang und Hundegeläut. Die Jagdhornbläsergruppe der Jägerschaft Kunersdorf spielt auf u
Das Jagdschloss Grunewald ist heute der älteste erhaltene Schlossbau der Hohenzollern in der Mark Brandenburg. Kurfürst Joachim II. ließ es 1542/43 als Jagdaufenthalt am Grunewaldsee errichten. Einige
Im Jahr 1542 begannen die Bauarbeiten für ein neues kurfürstliches Jagdschloss am heutigen Grunewaldsee. Der Bauherr Joachim II. Hector (1505–1571) hatte zuvor bereits das Schloss Grimnitz in der Scho
Die Römischen Bäder im Park Sanssouci mit der Ausstellung „ DENK × PFLEGE. Zukunft für das Welterbe Römische Bäder “ öffnen zum Tag des offenen Denkmals kostenfrei die Türen. Das romantische Ensemble
Berlins ältester Schlossbau öffnet am Tag des offenen Denkmals kostenlos die Türen. Die Anlage aus Schloss, Hof und Nebengebäuden ist ein einzigartiges Beispiel der Renaissancearchitektur in Berlin. D