Tag des offenen Denkmals Das Schloss zum grünen Wald – Führung zur Bau- und Nutzungsgeschichte
Im Jahr 1542 begannen die Bauarbeiten für ein neues kurfürstliches Jagdschloss am heutigen Grunewaldsee. Der Bauherr Joachim II. Hector (1505–1571) hatte zuvor bereits das Schloss Grimnitz in der Schorfheide und die Burg Bötzow (heute Oranienburg) zu Jagdschlössern ausbauen lassen. Grunewald wurde aufwendig ausgestattet und bis zum Tode Joachims im Jahr 1571 intensiv genutzt. Nach aufwendigen Umbaumaßnahmen zu Anfang des...
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee)
14193 Berlin
Treffpunkt an der Kasse im Café
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Berlin, Königin-Luise-Str./Clayallee“ + ca. 1200m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze nur begrenzt vorhanden (Hüttenweg / Parkplatz Forsthaus Paulsborn).
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
Der Eintritt, Führungen und auch ausgewählte Veranstaltungen sind am Tag des offenen Denkmals im Jagdschloss Grunewald kostenfrei.