Die Orangenbäume werden ausgefahren, die Schlösser werden hergerichtet, der Frühling ist endlich da und die kühlen Schönheiten sind ganz aus ihrem Häuschen. Das „Aushausen“ hat – pünktlich vor Saisons
Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März 2022 Wir alle wissen, dass Wasser eine der Grundlagen des Lebens auf dieser Erde ist. Auch kann sich jeder vorstellen, dass ein Garten ohne Wasser nicht überle
In unserer Reihe der versteckten oder kuriosen Orte in den Gebäuden und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg widmen wir uns heute einem sonderbaren Obelisken im Schlo
Sagen und Geheimnisse, kaum zu glauben oder einfach nur Gerüchte – seltsame Geschichten gab es zu allen Zeiten und natürlich auch in den Schlössern und Gärten der Stiftung. Wir werden in unregelmäßige
750 Hektar Parkanlagen, 600 einzelne Baudenkmäler, 236.000 Quadratmeter Gebäudefläche – in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gibt es auch abseits der bekannten Wege zahlr
Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten unterstützen Restaurierungen für die Römischen Bäder Gastbeitrag der »Freunde« Kaum ein anderer Ort entfaltet eine solch magische Wirkung wie die Römis
Susanne Voigt studierte an der Fachhochschule Erfurt Restaurierung und Konservierung und hat für ihre Masterarbeit ein besonderes Glasservice aus dem Frühstückszimmer im Schloss Cecilienhof in Potsdam
Der Berliner Landesmusikrat schwelgt auf seiner Homepage in höchsten Tönen: „Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Sie ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lautest
Ein Interview mit Schlossassistentin Bianca Merz und Parkrevierleiter Ralf Kreutz Die Zahl der Potsdamer:innen, die den Park Sanssouci genießen und nutzen, nimmt seit Jahren stetig zu. Spaziergänger:i
Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der Pfaueninsel. Die Blüten der Cardinal de Richelieu fä
Mit unserer Instagram Live Führung haben wir Ihnen die Pflanzenhallen des Orangerieschlosses nach Hause geholt. In den zwei jeweils rund 100 Meter langen und zehn Meter hohen Pflanzenhallen stehen rie
Schon zum zweiten Mal muss das Orangefest in Oranienburg pandemiebedingt leider vor Ort ausfallen. Als kleinen Ersatz haben wir Ihnen eine Seite zum Orangefest zusammengetragen. Hier erinnert Berit Gl