Spaziergang durch den Majakowskiring Führung mit dem Historiker Hans-Michael Schulze Sonntag, 26.10.2025, 11.00 Uhr Berlin, Schloss Schönhausen bedingt rollstuhlgeeignet #ParkIsArt Inseln Mit Elfe Tan
Neue Stimmen zum Reiterdenkmal des „Großen Kurfürsten“ Das Denkmal des reitenden „Großen Kurfürsten“ mit Figuren von vier Sklaven am Sockel thront seit 1951 im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg. Vie
Besuchszahlen Zu Beginn des Jahres 2022 wurde der Betrieb der Schlösser zunächst noch durch die behördlichen Corona-Auflagen (Impf- und Maskenpflicht, unterschiedliche Regelungen in Berlin und Branden
Zertifizierung für Führungen in den Schloss- und Parkanlagen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ermöglicht interessierten Gästeführer:innen eine Zertifizierung in d
Zustiftungen für die preußischen Schlösser und Gärten Zweck der Stiftung 'pro Sanssouci' ist die Förderung der Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Bildung und Wissenschaft durch Zuwendungen an die Stiftung
Raum entdecken, erforschen, bauen Die Baugeschichte und das Werk Karl Friedrich Schinkels, seine Vielseitigkeit und Arbeitsweise als Architekt, Stadtplaner, Maler, Designer, Bühnenbildner stehen im Mi
04.04.2023 Zeitgenössische Intervention am Reiterstandbild des Kurfürsten Friedrich Wilhelm 04. Juli bis 31. Oktober Schloss Charlottenburg, Ehrenhof, Berlin In der Sonderausstellung „Schlösser. Preuß
04.04.2023 Biografien und Sammlungen im Fokus Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg rückt in einer Ausstellung die kolonialen Geschichten ihrer Sammlungen in den Mittelpunkt
Ankündigung zum offenen Wettbewerb in 2 Phasen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt 2023 im Berliner Schloss Charlottenburg eine umfassende Sonderausstellung, d
18.03.2022 Von Garten bis IT – Praktikum für einen Tag im Welterbe SPSG beteiligt sich erstmals am Brandenburger Zukunftstag für Schüler:innen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brand