Shuttle-Service Im Park Sanssouci, zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais, bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17.30 Uhr, einen kostenlosen Fahr
Liebe Kunden, Partner und Gäste, herzlich Willkommen auf unserem B2B-Online-Marktplatz! Knapp & informativ, unsere News für Sie: Gruppenpreise 2020 online In gewohnt kompakter Form sind die Gruppenpre
Filter Filter Alle zurücksetzen Datum Vom Bis Orte Charlottenburg Schönhausen Neuer Garten, Marmorpalais Königs Wusterhausen Rheinsberg Glienicke Oranienburg Caputh Filtern Hubertusfest am Hofe des „S
Erweiterung des Museums – Umbau der Nordgaragen als Besucherzentrum Der innere Schlosspark des Schlosses Schönhausen wird im Nordwesten begrenzt durch die in den 1950er Jahren für die Fahrbereitschaft
Summit „Immersive Gaming x Cultural Heritage“ Mittwoch 17.11., 10 bis 13.30 Uhr Organisiert vom Cologne Game Lab und der SPSG Moderation: Katharina Tillmanns (CGL) und Sara Oslislo (SPSG) Während anfa
Das Sonderinvestitionsprogramm 2 Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan, SIP 2) wird planmäßig fortgesetzt. Für dieses 400 Millio
Masterplan Preußische Schlösser und Gärten Sanierungsprojekte in Potsdam, Sanssouci Sanierungsprojekte in Potsdam, Neuer Garten Sanierungsprojekte in Potsdam, Babelsberg Wissenschafts- und Restaurieru
Veranstaltungen Das GartenForum Glienicke ist eine gemeinnützige Kooperation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege
Belvedere auf dem Pfingstberg Potsdam, Neuer Garten / Pfingstberg Der schönste Blick über Potsdam und die Havelseen bietet sich vom Belvedere auf dem Pfingstberg. Von Friedrich Wilhelm IV. als große D
Theatersommer Sanssouci Das Theater Poetenpack ist ein freies Theater aus Potsdam, das für seine vielfältigen Eigenproduktionen über ein Ensemble ausgewählter freischaffender Künstler verfügt. Seit 20
Wiederinbetriebnahme Abgeschlossen Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Büring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss erricht
Gesamtsanierung Abgeschlossen Das Schloss auf der Pfaueninsel wurde 1794 bis 1795 vom preußischen König Friedrich Wilhelm II. als Erholungs- und Rückzugsort gebaut. Verantwortlich für die Ausführung u