Tradition neu erleben – diesem Leitmotiv folgt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten seit 2006 gemeinsam mit den Mosaik-Werkstätten für Behinderte gGmbH, die den verfallenen Weinberg auf dem Kl
21.05.2017 Sanssouci virtuell erleben - mit Google Arts & Culture Als Gigapixel-Aufnahme in Google Arts & Culture: Decke im Konzertzimmer von Schloss Sanssouci SPSG veröffentlicht virtuelle Ausstellun
23.02.2017 Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte 2017 im Überblick Ausstellungshöhepunkte Veranstaltungshöhepunkte – eine Auswahl Im Garten Wissenschaft und Forschung Sonstiges Ausstellungshöhep
Lucas Cranach der Ältere und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im September 2005 ein Forschungsprojekt zum Be
Die Gemälde Antoine Watteaus und seines Kreises Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 18.
Bestandskatalog: Kutschen, Schlitten, Sänften Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine kleine Sammlung historisch und künstlerisch bedeutender Kutschen, Schl
Die Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung der eigenen Sammlungen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Museen weltweit und hat auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br
Ganzjährig laden Familienveranstaltungen, buchbare Angebote und digitale Formate dazu ein, Geschichte in den Schlössern und Gärten spielerisch und lebendig zu entdecken. Aktiv und kreativ Kindergeburt
Foto- und Drehgenehmigungen / Reproduktionsgenehmigungen Informationen für Produktionsteams und Fotografen Für Foto- und Filmaufnahmen stiftungseigener Baudenkmäler, deren Ausstattung sowie der Garten
28.06.2017 Pückler-Ausstellung auf Erfolgskurs Stiftung empfing heute 25.000. Besucher ihrer Ausstellung im Schloss und Park Babelsberg Die Ausstellung "Pückler. Babelsberg - Der grüne Fürst und die K
Das Kulturgutschutzgesetz ermöglicht eine Einbeziehung aller Leihgaben in den besonderen rechtlichen Schutz, den die Sammlungsbestände der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg g
08.06.2017 Alles an einem Ort Fertiggestellt: das neue Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) der SPSG. Foto: SPSG/Leo Seidel Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg weiht