Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für BesucherInnen mit Mobilitätseinschränkung Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Spaziergang durch den Charlottenburger Schlossgarten
Shuttle-Service Im Park Sanssouci, zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais, bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17.30 Uhr, einen kostenlosen Fahr
Summit „Immersive Gaming x Cultural Heritage“ Mittwoch 17.11., 10 bis 13.30 Uhr Organisiert vom Cologne Game Lab und der SPSG Moderation: Katharina Tillmanns (CGL) und Sara Oslislo (SPSG) Während anfa
Das Sonderinvestitionsprogramm 2 Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan, SIP 2) wird planmäßig fortgesetzt. Für dieses 400 Millio
Liebe Kunden, Partner und Gäste, herzlich Willkommen auf unserem B2B-Online-Marktplatz! Knapp & informativ, unsere News für Sie: Gruppenpreise 2020 online In gewohnt kompakter Form sind die Gruppenpre
Belvedere auf dem Pfingstberg Potsdam, Neuer Garten / Pfingstberg Der schönste Blick über Potsdam und die Havelseen bietet sich vom Belvedere auf dem Pfingstberg. Von Friedrich Wilhelm IV. als große D
Filter Filter Alle zurücksetzen Datum Vom Bis Orte Sanssouci Schönhausen Grunewald Pfaueninsel Neuer Garten, Marmorpalais Pfingstberg Königs Wusterhausen Paretz Rheinsberg Glienicke Caputh Filtern Wer
Erweiterung des Museums – Umbau der Nordgaragen als Besucherzentrum Der innere Schlosspark des Schlosses Schönhausen wird im Nordwesten begrenzt durch die in den 1950er Jahren für die Fahrbereitschaft
Instandsetzung der Gartenanlage Das Schloss Charlottenburg liegt im Süden des Schlossparks, etwas zurückversetzt, parallel zum Spandauer Damm. Die Schlossumgebung bezeichnet die unmittelbar am Schloss
Zwölf Skulpturen kehren restauriert an die Neuen Kammern von Sanssouci zurück 2021 – Potsdam, Park Sanssouci Die Schar der Göttinnen und Götter, Satyrn und anderen mythologischen Figuren auf der Südse
Neubau und Gesamtsanierung Die Parkreviere sind die Stützpunkte für die im Park tätigen Gärtner:innen. Dort sind neben Lagerflächen auch die erforderlichen Sozial- und Sanitärbereiche untergebracht. D
Sanierung der Fassaden und Dächer sowie Modernisierung der Pflanzenhallen Das in den Jahren 1851 bis 1864 von den Architekten Ludwig Persius, August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse erbaute Orangerie