05.04.2025 SPSG vergibt erstmals Patenschaften für die Pfauen auf der Pfaueninsel Zum Saisonstart 2025 bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erstmals die Möglic
04.04.2025 SPSG sammelt persönliche Erinnerungen an die Pfaueninsel und präsentiert sie online Aus Anlass der Wiedereröffnung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel Ende Mai 2025 rief die Stiftung
17.03.2025 Die restaurierte Plastik von Ernst Moritz Geyger ist wieder im Park Sanssouci zu sehen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Plastik des „Bogenschüt
12.03.2025 Nicht nur das Dach des Neuen Palais in Potsdam wird weiter saniert, das Haus bekommt auch einen neuen Empfangsbereich Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Werterahmen Aufgabe und Zielsetzung Die preußischen Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg sind zentrale Zeugnisse der europäischen Kultur und gehören in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe. Die
Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel entstand von 1829 bis 1831 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. Es bestand aus Glas und Holz und war im teils indisch, teils maurisch anmutendem Stil gestalte
Das Dampf-Maschinen-Haus heißt auch Moschee. Das Haus ist in der Stadt Potsdam. Das Haus steht am Fluss Havel. Das Haus sieht aus wie eine Moschee. Eine Moschee ist ein heiliger Ort. Dort beten Muslim
Genießen Sie viele Vorteile mit dem Erwerb der personalisierten Jahreskarte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG): Freier Eintritt in alle geöffneten Schlösser der SPS