10.08.2023 Nicht nachvollziehbar SPSG lehnt Schadenersatzforderungen der Orangerie Berlin GmbH ab Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) weist die gegen sie seitens der
19.06.2023 Trauer um Harri Günther Langjähriger Gartendirektor in Potsdam verstorben Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) trauert um ihren langjährigen Gartendirektor
05.09.2023 Schloss Charlottenhof wird bis Ende der Saison 2023 geschlossen Im Rahmen einer regulären Staubmessung wurden erhöhte Bleiwerte sowohl in den Ausstellungs- als auch in den Sozialräumen des
Ab dem 1. Februar 2023 steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner:innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben kann für Tickets bei rund 200 Berliner Kulturorten eingelöst
11.08.2023 Letzter Bauabschnitt Sanierung des Ökonomieweges im Neuen Garten wird bis Ende September 2023 abgeschlossen Am Mittwoch, dem 16. August 2023, beginnen die Arbeiten im Rahmen des letzten Bau
Fein für den Sommer Wiederaufstellung zweier Marmorkunstwerke im Park Sanssouci nach Restaurierungsarbeiten Nach Abschluss von umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen konnte die Stiftung Preußische Schl
21.06.2023 Außerschulisches Bildungsangebot „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ erreichte heute die Teilnehmerzahl von 75.000 Schüler:innen Jubiläumsklasse aus Neuruppin im Haus der Brandenburgi
15.06.2023 Das ist mein Park, das ist mein Schloss, das ist mein Weg SPSG beteiligt sich mit inklusivem Projekt im Schlossgarten Charlottenburg an „Inklusion ’23“ Die Stiftung Preußische Schlösser und
11.10.2023 Eheschließungen im Schloss Rheinsberg Festlicher Spiegelsaal als Ort für Trauungen Ab dem Jahr 2024 können Paare eine königliche Hochzeit im Schloss Rheinsberg feiern. Der Spiegelsaal des S
03.07.2023 (english below) Die Teilhabe verschiedener Stimmen ist für diese Ausstellung im besonderen Maße wertvoll und notwendig. Im Rahmen der Konzipierung und Gestaltung der Ausstellung wurden dahe