09.08.2022 Zeitgenössische Kunst im Ehrenhof Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg lobt offenen Kunstwettbewerb zum Reiterstandbild des Großen Kurfürsten in Charlottenburg aus Di
Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte vor über 330 Jahren einer der wichtigsten Alchemisten, Chemiker und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kuncke
Der Alchemist, Chemiker und Glasmacher Johann Kunckel betrieb vor rd. 330 Jahren ein geheimes Laboratorium auf der Pfaueninsel. In der Abgeschiedenheit der Insel stellte er höchst kenntnisreich z.B. d
Drei kolossale Hermenbüsten kehren in den Park Sanssouci zurück. Seit heute steht die über vier Meter hohe Skulptur „Sommer“ wieder an ihrem angestammten Platz im Rehgarten des Parks Sanssouci, neben
18.03.2022 Von Garten bis IT – Praktikum für einen Tag im Welterbe SPSG beteiligt sich erstmals am Brandenburger Zukunftstag für Schüler:innen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brand
29.06.2022 Sprechende Bäume & sterbende Bäume Schlössernacht und Klimawandel im UNESCO Welterbe Park Sanssouci Der Klimawandel belastet den Park Sanssouci massiv. Der alte Baumbestand ist durch Trocke
12.05.2022 StilBRUCH?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild Weißer Saal im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg: Deckengemälde, das Hann Trier 1972 geschaffen hat. Foto: SPSG/Andreas Lechtape,
07.06.2022 Rosentaufe für acht Hofgärtner Mit einer Rosentaufe ehrt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit der Familienstiftung Hofgärtner Herrmann Sello
13.04.2022 Wir bauen weiter! Arbeiten an den nächsten Projekten des Sonderinvestitionsprogramms 2 beginnen planmäßig Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvest
13.04.2022 Entsprechend den vom Bund sowie den Ländern Brandenburg und Berlin beschlossenen Regelungen zur Eindämmung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus kann es möglicherweise auch im laufenden Ja