Als eines der renommiertesten weiblichen Vokal-Ensembles Deutschlands präsentiert Aquabella fast vergessene Sprachen, zauberhafte Melodien und geniale Arrangements in einer großartigen Bühnenperforman
Kultfilm über das Berlin vor dem Mauerfall. Daniel und Cassiel, die beiden von Bruno Ganz und Otto Sanders gespielten Engel, beobachten die Stadt von oben und sind in der Lage, die Mauer zu durchschre
Ein bezauberndes Klavierkonzert, das die Talente der Schüler von Brendáin O'Shea zur Schau stellt. Begleiten Sie uns zu einem entspannten Musikabend, während diese engagierten Schüler ihre Fortschritt
Regisseurin Janna di Wonders unternimmt eine filmische Reise vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer
Der bekannte Berliner Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck wanderte mit seinen Malutensilien im Gepäck auf den Spuren Fontanes. Bevor er auf Reisen ging, beschäftigte er sich intensiv mit Fontanes Reisebüc
Andreas Isenschmid: „Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische“ Marcel Proust wuchs in einer weitläufigen jüdischen Verwandtschaft auf, er erfuhr in der Dreyfus-Affäre, seinem politischen Urerlebni
Dr. Claus Cartellieri, Fontane-Experte aus Dobbertin – wo Fontane eine längere literarische Freundschaft mit Mathilde von Rohr pflegte – ist in die Orte, die Fontane in Schottland beschrieben hat, ger
„Fontane-Land“, „Ein weites Land“ und „Von London bis Pompeji“: Christel Weimar aus Neuruppin – die Geburtsstadt Theodor Fontanes – liest Texte aus diesen Büchern von Hans-Jürgen Gaudeck. Texte, die v
Das 17. und 18. Jahrhundert waren insbesondere in Brandenburg und Preußen vom Eindruck der Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, aber auch von dessen Ausstrahlung geprägt. So gelangten im Zu
Über 7.500 niederländische Fayencefliesen schmücken die Wände des namensgebenden Saals, der unter Friedrich Wilhelm I. als Sommerspeisesaal genutzt wurde. In 15-minütigen Kurzführungen anlässlich des
Die Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist kunstvoll gestaltet und wird im Frühjahr und im Sommer neu bepflanzt. Parallel zur Pelargonienausstellung bieten wir Führungen an, in denen die Frühjah
Die Pflanzenhalle in der Kleinen Orangerie dient über 100 Zitruspflanzen des Schlossgartens Charlottenburg als Winterquartier. Der Bestand wurde über Jahre aufgebaut und knüpft an die Gartenkultur des