Kultfilm über das Berlin vor dem Mauerfall. Daniel und Cassiel, die beiden von Bruno Ganz und Otto Sanders gespielten Engel, beobachten die Stadt von oben und sind in der Lage, die Mauer zu durchschre
Ein bezauberndes Klavierkonzert, das die Talente der Schüler von Brendáin O'Shea zur Schau stellt. Begleiten Sie uns zu einem entspannten Musikabend, während diese engagierten Schüler ihre Fortschritt
Regisseurin Janna di Wonders unternimmt eine filmische Reise vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer
Der bekannte Berliner Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck wanderte mit seinen Malutensilien im Gepäck auf den Spuren Fontanes. Bevor er auf Reisen ging, beschäftigte er sich intensiv mit Fontanes Reisebüc
Andreas Isenschmid: „Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische“ Marcel Proust wuchs in einer weitläufigen jüdischen Verwandtschaft auf, er erfuhr in der Dreyfus-Affäre, seinem politischen Urerlebni
Dr. Claus Cartellieri, Fontane-Experte aus Dobbertin – wo Fontane eine längere literarische Freundschaft mit Mathilde von Rohr pflegte – ist in die Orte, die Fontane in Schottland beschrieben hat, ger
Mezzosopranistin Fredrika Brillembourg erkundet in One Touch of Genius die Gemeinsamkeiten von Leonard Bernsteins und Kurt Weills Musik und nimmt die Zuhörer mit auf eine biografische Zeitreise. Als H
Ana Rhukiz (Märchenerzählerin) und Myriam Kammerlander (Wanderharfe) stellen das Märchen Gritta von Rattenzuhausbeiuns frei nach dem Roman von Gisela und Bettina von Arnim vor. Eine lustvoll-anarchisc
Die 1765 fertiggestellte Königswohnung diente Friedrich dem Großen als Wohnort bei Aufenthalten im Neuen Palais. Die üppige Ausstattung des königlichen Apartments mit bedeutenden Gemälden, zahlreichen
Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heutzutage unternommen hätte? Robert Rauh wollte es wissen und hat sich auf den Spuren des Dichters ins Rupp
In einem Vortrag berichtet Christian Wienzeck, Pfarrer im Ruhestand, über das bewegende Leben und Schaffen des Feldmarschalls Kurt Christoph Graf von Schwerin und seine außerordentliche Rolle beim Kön