Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Die Marienburg war von Anfang des 14. bis Mitte des 15. Jahrhundert der Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens und eine der größten und modernsten Burganlagen ihrer Zeit. Von 1457 an gehörte sie m
Die Filmreihe „Himmel & Hölle“ ergänzt anlässlich des 80. Geburtstags des Filmproduzenten und Wahl-Sacrowers Joachim von Vietinghoff das sommerliche Veranstaltungsprogramm. Darunter sind der preisgekr
Nach Wolf Erlbruch Frau Meier macht sich Sorgen, große und kleine. Herr Meier meint, sie solle die Sorgen auf ein Blatt schreiben und diese an einen Baum hängen. Im Herbst fallen sie vielleicht runter
In den Jahren nach 1945 sind die Braschs eine perfekte Funktionärsfamilie, die in der sowjetisch besetzten Zone den deutschen Traum vom Sozialismus lebt: Horst Brasch, ein leidenschaftlicher Antifasch
Christoph Dieckmann, der unermüdliche ZEIT-Chronist, sucht in seinem neuen Buch nach Wurzeln deutscher Identität. Er erzählt vom langen Untergang seiner DDR und von der Münchner Räterepublik, er reist
Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie
Bénédicte Savoy ist Kunsthistorikerin und lehrt an der Technischen Universität Berlin und dem Collège de France in Paris. Mit ihrem Vortrag wird sie ein neues Licht auf die Rolle von Schlössern in der
In der Komödie von Lars Kraume wird die Werbebranche auf die Schippe genommen. Hauptdarsteller Alexander Scheer als durchgeknalltes, alles aufs Spiel setzendes Jung-Genie, spielt meisterhaft an der Se
Elia Kazan, der schon die erfolgreiche Broadway-Uraufführung des Stücks von Tennessee Williams inszenierte, führt auch in der Filmfassung Regie. Das effektvoll gespielte, psychologische Drama wurde zu
Erzählt wird die tragikomische Geschichte zweier ebenso schlichter wie unverbesserlicher Kleingauner, die auf der Suche nach dem großen Coup regelmäßig grandios scheitern. Der eine, Bomber, ist stark,