In einer kleinen Yoga-Sequenz stimmen wir uns auf den Besuch der Ausstellung ein und lauschen den Geschichten, die uns das Schloss Paretz erzählt. Neugierig geworden, begeben wir uns mit dem Zeichenst
Eine großzügige Spende der Cornelsen Kulturstiftung, großes bürgerliches Engagement und das handwerkliche Können von Spezialist:innen ermöglichten die Restaurierung der originalen Papiertapeten aus de
Nach einem Rundgang durch das Schloss – mit den wunderbaren Landschaftsdarstellungen auf den Tapeten und Bildern – entdecken, zeichnen und malen wir im Schlossgarten Paretz unsere eigenen Kunstwerke z
1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornstein erbaut werden sollte. Obw
Die exklusive Sonderführung „Via triumphalis“ beleuchtet das Höhenstraßenprojekt Friedrich Wilhelms IV. Lustwandeln Sie durch den Nordischen Garten mit seinen immergrünen Nadelhölzern entlang bis zum
TAG DER NATIONEN Europa sind viele – etliche davon können Sie heute kennenlernen: Musik macht's möglich! Längst hat sich die entdeckungsfreudige Alte-Musik-Szene mit den lebendigen Volksmusiktradition
Anlässlich des 306. Geburtstags Friedrichs des Großen führen Lord Marschall George Keith und Oberzeremonienmeister Karl Ludwig von Pöllnitz durch das Schloss Sanssouci.
Es funkelt und glitzert in der Silberkammer des Oranienburger Schlossmuseums: Hier können Schätze aus Silber und Gold betrachtet werden, die einst die Könige und Fürsten gesammelt haben. Die meisten d
Viele Gegenstände aus Metall wurden damals in aufwändiger Schmiedearbeit hergestellt. Wo befinden sich diese Dinge im Schloss? Kinder und ihre Eltern sind in dieser Veranstaltung eingeladen, sich auf
Wenn Prinz und Prinzessin nicht in ihrem strengen Unterricht saßen oder der Etikette des höfischen Lebens folgen mussten, vertrieben sie sich die Zeit im Park. Sie gingen spazieren oder spielten Spiel
Malen wie die alten Meister, das geht natürlich nur, wenn wir auch die entsprechenden Untergründe verwenden. Zunächst schauen wir uns ausgewählte Bilder im Schloss an, erfahren einiges über die Bedeut
Eines Tages saß Prinz Friedrich weinend im Schlossgarten von Oranienburg, weil er wieder einmal ein Wettrennen gegen seinen Bruder verloren hatte. Da kam Schwan Heinrich herangewatschelt, der im Garte