Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Als Zeitgenossen werden Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, von Dalberg mit im Programm zu f
Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mit
Am 25. Juni feiert Paretz sein 825-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude
Das Schneiderlein hat es geschafft. Er ist König. Er hat die Prinzessin geheiratet und regiert ein halbes Königreich. Während sich seine Königin für den Hofball zurechtmacht, lässt das Schneiderlein d
Errichtet wurde der Grottenberg für den Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Damals bekrönte ein weithin sichtbarer farbenfroher P
Man nehme einen schönen Prinzen, ein einsames Mädchen, sieben verzückte, verrückte Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Neid, eine große Portion Freundschaft, einen vergiftete
Die Liedauswahl aus Operette, Musical und Filmmelodien der 30er und 40er Jahre rankt sich um die Themen Liebe, Träume, Wünsche und das Leben. Ausführende Künstler: Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke , S
Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit dem Schloss als herrschaftlicher Residenz seit dem 18. Jahrhundert. Vorträge aus den Bereichen Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Museumkunde, Denkmalschutz und
Das Bergfest-Konzert „Widerhall“ ist ganz den Schweizer Komponist:innen gewidmet. Hören Sie die vier Landessprachen der Schweiz: Rätoromanisch, Französisch, Schweizerdeutsch und Italienisch. Mehr Info
Karel Boeschoten und sein Artichic Ensemble laden ein zu einem charmant moderierten Salonabend mit Melodien zum dahinschmelzen. Weitere Informationen zu Programm und Besetzung: Schlosskonzerte Oranien
Chanson & Rezitation Mit Werken von Friedrich Hollaender, Hanns Eisler und Kurt Tucholsky. Anastasia Lara Heller (Gesang), Ulrich Pakusch (Klavier), Nela Bartsch (Texte) Im Rahmen der Schlosskonzerte
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des französischen Hofes und lassen Sie sich von verspielter und virtuoser französischer Barockmusik bezaubern. Mit Werken von François Couperin, Jean-Philip Rameau,