Der Name Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1795-1871) ist eng mit der Gartenkunst des Schlossparkes von Babelsberg verbunden. Das Havelland Ensemble setzt die Geschichte Pücklers mit der Musik seiner
Rund um das Schloss Babelsberg erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges musikalisch-literarisches Programm. Jazz und Akrobatik am Schloss und auf den Terrassen, Lesungen für Kinder und Erwachsene
Das Landschloss Paretz war für König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise ein Sehnsuchtsort. Fernab der preußischen Residenzstädte Berlin und Potsdam und den damit verbundenen Pflichten verlebten
Hunderte Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen zieren im Sommer die preußischen Parks. Gut geschützt überwintern sie in den Orangerien, die von den preußischen Königen zu diesem Zweck errichtet
Mit dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms II. 1787 als Nachfolger des „Alten Fritz" erlebte die Kultur in Preußen eine neue Blütezeit. Als Liebhaber der Kammermusik widmeten zahlreiche Komponisten
Berlins ältestes erhaltenes Schloss – direkt am Grunewaldsee gelegen – verdanken wir dem Kurfürsten Joachim II., einem leidenschaftlichen Jäger und Lebemann, der offen war für Freude und Vergnügungen.
Ein Botanischer Garten besitzt viele Pflanzen aus anderen Weltgegenden. Manche davon können in die Natur verwildern und einzelne gelten sogar als Problempflanzen. Der aktuelle Klimawandel begünstigt s
Der Beginn des Austriebs und der Blütezeit erfolgt bei fast allen Pflanzen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer früher. Besonders im Frühling beträgt der Unterschied im Vergleich zu frühere
Alec Wilder (1907–1980) war ein US-amerikanischer Komponist, der neben seinen klassischen Werken vor allem durch seine jazzorientierten Arrangements hervorsticht, bei welchen er gern Holzblasinstrumen
Auf der stadtzugewandten Attika des Schlosses Rheinsberg grüßen die vier Musen die Ankommenden. Kronprinz Friedrich widmete sich der Philosophie, der Lust- und Trauerspiele, der Musik und dem Komponie
Hinter dem Schloss Charlottenburg, dem Neuen Flügel, erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler:innen und Zeichner:innen unterstützen
Serenadenkonzert der Berliner Singakademie „O Musica, du edle Kunst“ – unter diesem Motto wird die Berliner Singakademie auf dem Pfingstberg ein a-cappella-Konzert mit weltlicher und geistlicher Chorm