Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Dieser „Crash-Kurs in Shakespeare“ mit Lach-Garan
Der Festivalsommer von seiner kammermusikalischen Seite: Die Liedklasse von Carolin Masur präsentiert neben Liedern und Ensembles in Vergessenheit geratene Arien – beispielsweise aus J.B. Schenks „Dor
Die alljährlich im Rahmen der Kammeroper Schloss Rheinsberg durchgeführte Meisterklasse steht in diesem Jahr unter Leitung von Siegfried Jerusalem. Der weltberühmte Wagner-Tenor und langjährige Präsid
Erleben Sie an zwei Tagen Wandelkonzerte und Performances im Rheinsberger Schlossgarten! Anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens spielen hochkarätige Ensembles sowie Solistinnen und Soli
Beethoven hat zahlreiche Volkslieder gesammelt und die schlichten Weisen kunstvoll für Klaviertrio und Gesangstimmen gesetzt und damit veredelt. Zu den bekanntesten zählen die Schottischen Volkslieder
Die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) gehört heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In ihrem dreiteiligen Konzertprogramm stellen die Musiker*innen Sinfo
Zum fünften Mal präsentieren sich Absolvent*innen des Seminars »Dirigieren für Non-Professionals« dem Publikum mit einem anspruchsvollen Sinfonie- und Opernkonzert im Schlosshof: Stimmen ausgewählter
Die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) gehört heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In ihrem dreiteiligen Konzertprogramm stellen die Musiker*innen Sinfo
Unter der Leitung von Carolin Masur präsentieren Teilnehmer der Kammeroper Werke von Beethoven, Marschner, Zumsteeg und Weill. Die musikalische Begleitung wird durch Mira Lange gestellt. Weitere Infor
Neben seinen sinfonischen Werken, den Solokonzerten, seinen geistlichen Kompositionen, seiner Oper und den Klaviersonaten, die allesamt bahnbrechende Bedeutung haben, schrieb Beethoven eine Fülle kamm
Die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) gehört heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In ihrem dreiteiligen Konzertprogramm stellen die Musiker*innen Sinfo
In der rund zehn Jahre währenden Arbeit an seiner einzigen Oper komponierte Beethoven Arien und Ensembles in ganz unterschiedlichen Fassungen. Solist*innen der „Fidelio“-Produktion machen die Wandlung