Schloss Charlottenburg – eine grandiose und glanzvolle Kulisse, um mit einem stimmungsvollen und farbenprächtigen Konzert das vergangene Jahr zu verabschieden und zu temperamentvollen Klängen des Berl
Weihnachten – die wohl festlichste Zeit des Jahres und für viele Menschen mit dem Wunsch nach Momenten der Ruhe und Besinnung verbunden. Musik vermag uns dies zu schenken und so sind Sie auch in diese
Eine Genussreise für alle Sinne erwartet die Besucher der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. Neben meisterhaften Kompositionen von Vivaldi, Pergolesi und Bach, präsentiert vom Berli
Ob als musikalisches Wunderkind und Klaviervirtuose oder als Komponist von Instrumentalwerken, Liedern und Opern – der phänomenale Mozart avancierte seit früher Jugend zum Meister aller Fächer. Mehr a
Das Osterfest als Feier des Lebens und die Auferstehungsgeschichte Jesu Christi inspirierten Generationen klassischer Komponisten zu faszinierenden Arbeiten. Die großen Passionswerke von J. S. Bach si
Der Geigenvirtuose Antonio Vivaldi entfesselte im Italien des 17. und 18. Jahrhunderts wahre Stürme der Begeisterung. Nach der Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert kehrten seine Kompositionen auf die B
„Nach Potsdam, nach Potsdam! Das brauche ich um glücklich zu sein. Wenn Sie diese Stadt sehen, wird sie Ihnen sicherlich gefallen.“ Potsdam ist das Lebenswerk von Friedrich dem Großen. Er wollte liebe
Der besondere Fokus dieser Führung wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im inne
Der besondere Fokus dieser Führung wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im inne
Der gemeinsame Erlebnistag – eine Kooperation zwischen dem Deutschen Filmorchester Babelsberg (DFOB) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – fällt in diesem Jahr auf den
Neun der ehemals zwölf prächtigen Uhren der Originalausstattung gibt es noch im Neuen Palais. Besonders für Musikspieluhren hegte König Friedrich II. eine besondere Vorliebe. Zu finden sind diese Meis