Die Marquise de Merteuil ist von ihrem aktuellen Liebhaber verlassen worden. Dieser hat sich entschlossen, die junge Klosterschülerin Cécile zu heiraten, ein unschuldiges, fünfzehnjähriges Mädchen. Ab
Die aberwitzige Komödie erzählt die Geschichte einer Schauspieltruppe, die ein Stück mit dem Titel „Die Tochter des Spekulanten“ auf die Bühne bringen will. Doch bereits der Prolog wird von einem Ehep
Wie erzählt man die Geschichte des Prinzen, der bei einer militärischen Strategiebesprechung unaufmerksam ist und dadurch zu früh und gegen den ausdrücklichen Befehl des Kurfürsten in die Schlacht bei
Silvia und Dorante, von ihren Vätern füreinander bestimmt, verfallen beide auf die gleiche List, um den potentiellen Partner inkognito zu beobachten und überhaupt erst einmal kennenzulernen. Sie tausc
Die temporeiche Komödie entstand nach dem gleichnamigen Film und verwendet Motive aus Shakespeares Sommernachtstraum. Drei Paare, eines davon kurz vor der Hochzeit, verbringen das Wochenende auf dem L
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zeigt das Theater Poetenpack seine Schauspielinszenierungen in Potsdam, Magdeburg und auf zahlreichen Gastspielreisen quer durch Deutschland und in den angrenzend
Worum geht es? Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen.
Mini-Gewächshäuser aus PET-Flaschen oder Insektenhotels aus vorgefundenen Materialien bauen: Jeden Samstag und Sonntag können Besucher:innen der Ausstellung „Re:Generation“ im Forum an der Teeküche am
Wir leben zwischen, mit und von nichtmenschlichen Wesen. Und doch ist unser Verhältnis entfremdet und krisenhaft. In unserer Performance erkunden wir im Neuen Garten Potsdam Beziehungen zwischen Kolon
Echten, rohen Hauptstadtblues um die charismatische Sängerin und Mundharmonikaspielerin Kat Baloun aus den USA mit Toni Nissl & friends. Die Wahl-Berlinerin aus Cincinnati begeistert ihr Publikum durc
Während im winterkalten Preußen auch am königlichen Hofe sehnsüchtig der Frühlingsbeginn herbeigesehnt wurde, traf man sich zu festlichen Abendgesellschaften, um bei Kerzenschein herzerwärmender Musik
Während die Natur im Schlossgarten in leisen Tönen versinkt und sich in winterliche Stille zurückzieht, beginnt für uns die Zeit der Besinnung und des Innehaltens. Die Musik des Barocks vermag uns die