Das Studio für Historischen Tanz feiert das Weihnachtsfest: Gemeinsam mit dem Geist der Weihnacht entführt es seine Gäste in vergangene Zeiten und macht in historischen Kostümen und mit authentischen
Spuren/Traces verknüpft zeitgenössischen Tanz und Art du Déplacement (Parkour) mit der Kunst des Spazierens. Besuchende sind zu gemeinsamen performativen Streifzügen durch den Schlosspark Sanssouci un
Mit der Fertigstellung des Schlosses Sanssouci im Jahre 1748 wurde die Sommerresidenz Friedrichs II. zu einem Ort, an welchem sich der König neben dem politischen Tagesgeschäft abseits des höfischen Z
Anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jahres 2024 untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser
Wenn am anbrechenden Abend die letzten Gäste die Residenz König Friedrichs II. verlassen haben, legt sich eine besinnliche Stille über das Weinbergschloss. Die Sonderführung bietet den Gästen die Mögl
„Tue den Menschen Gutes und sie werden Dich segnen: Das ist wahrer Ruhm!“ (Friedrich der Große 1712- 1786) Wenn der Winter in Potsdam Einzug hielt, wurde es ruhig und besinnlich in den Gärten von Sans
Eine unvergessliche musikalische Reise durch die faszinierenden Kompositionen von Ludovico Einaudi erwartet die Gäste im historischen Schlosstheater im Neuen Palais. Bei den eindrucksvollen Melodien b
Jaspar Libudas Kompositionen sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Eine Verb
Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie
Die rennomierten Cembalist:innen Aleksandra und Alexander Grychtolik spannen in ihrem Programm einen Bogen von der Epoche der „Empfindsamkeit“ der Generation der Bach-Söhne hin zu Wiener Klassik und W
„Nach Potsdam, nach Potsdam! Das brauche ich um glücklich zu sein. Wenn Sie diese Stadt sehen, wird sie Ihnen sicherlich gefallen.“ Potsdam ist das Lebenswerk von Friedrich dem Großen. Er wollte liebe
Saisonale Wechselbepflanzungen erfordern höchstes gärtnerisches Können und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes in historischen Gärten. Vielerorts sind sie mit ihren Farben, Mustern und Düfte