Die Ausstellung im Schloss Charlottenburg ist den vielfältigen Facetten der Person Luise gewidmet. Ihre Schönheit und Anmut, ihre Natürlichkeit und ihr harmonisches Familienleben machten sie schon zu
Eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien Erstmals widmet sich eine Ausstellung der Kunst und K
Die deutsch-russischen Beziehungen standen oftmals unter keinem guten Stern. Dabei prägt bis heute vor allem die Erinnerung an den Ersten und Zweiten Weltkrieg das allgemeine Bewusstsein. Dass es aber
Zweimal im Jahr drehen wir an unseren Uhren – so auch am Sonntag, dem 30. März 2025. Doch in den preußischen Schlössern bleiben manche Zeitmesser unbewegt. Besonders faszinierend ist die Pendule à l’a
Das Schloss auf der Pfaueninsel steht momentan in vollkommener Leere – ein seltenes Bild. Während die Fassade des Schlosses in den letzten Jahren aufwendig rekonstruiert wurde, sind im Inneren behutsa
Die aufwendige Restaurierung der Wanddraperien des Luisenschlafzimmers im Schloss Charlottenburg Intelligente und diplomatische Frau, die ihrer Zeit voraus war, Stilikone, engagierte Mutter und belieb
Berlin im Filmfieber: Die Berlinale lockt in diesen Tagen erneut Filmenthusiasten und Branchenprofis aus der ganzen Welt in die Hauptstadt. Dies nehmen wir zum Anlass, einmal auf unsere Schlösser und
Bäume sind unverzichtbar für die Gesundheit unseres Planeten. Sie speichern CO 2 , filtern Schadstoffe aus der Luft, regulieren Temperaturen und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarte
2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. und die Gründung der SPSG zum 30. Mal. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Reihe auf die turbulenten Ereignisse der Wendejahre. Auch Wilma Otte kann vie
Teilen Sie Ihre Erinnerungen mit uns! Die Pfaueninsel – ein magischer Ort voller Geschichte, Natur und persönlicher Erinnerungen. Viele Menschen verbinden dieses zauberhafte Eiland mit prägenden Erleb
Die alten Eichen natürlich. Etwa ein Drittel unseres Baumbestandes besteht aus ihnen, also ungefähr 3000 Exemplare. Wir haben hier auch die älteste Traubeneiche Deutschlands auf der Insel. Die ist min
Bis in den April 2025 wird in der Zedernholzgalerie von Schloss Schönhausen ein besonderes Porträt von Friedrich dem Großen zu sehen sein: ein künstlerisch zwar nicht herausragendes, aber sehr bemerke