Sonderausstellung | verlängert bis 15. Juni 2014! Watteau, Pater, Lancret: Die französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts aus den Sammlungen Friedrichs des Großen und seines Bruders, Prinz Heinrich, g
1931 gründete die Sozialpädagogin Gertrud Feiertag das jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh. Mit ihrer in der damaligen Zeit ungewöhnlich fortschrittlichen Pädagogik schaffte sie es, zusammen mit
Sonderausstellung vom 31. Juli bis 31. Oktober 2010 Königin Luise von Preußen, gerühmt für ihre Schönheit, war eine modebewusste Frau. Mit anmutigen, an den Formen der Antike angelehnten Empire-Kleide
Die romantische Pfaueninsel in der Havel galt als einer der Lieblingsaufenthaltsorte der Königin und ihrer Familie, um das Leben in freier Natur zu genießen. Im Luisenjahr wird die Insel zum Schauplat
Die Ausstellung im Schloss Charlottenburg ist den vielfältigen Facetten der Person Luise gewidmet. Ihre Schönheit und Anmut, ihre Natürlichkeit und ihr harmonisches Familienleben machten sie schon zu
Eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien Erstmals widmet sich eine Ausstellung der Kunst und K
Die deutsch-russischen Beziehungen standen oftmals unter keinem guten Stern. Dabei prägt bis heute vor allem die Erinnerung an den Ersten und Zweiten Weltkrieg das allgemeine Bewusstsein. Dass es aber
Heute vor 80 Jahren begann die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof Die Bedeutung und der Bekanntheitsgrad eines Schlosses hängen meist von seiner Architektur, seiner Ausstattung und der dort le
Einblicke in die aufwändige Restaurierung der Werke Gentileschis, Renis und Giordanos in der Oberen Galerie des Neuen Palais Die Eröffnung der Oberen Galerie im Neuen Palais steht kurz bevor. Nach meh
Das Künstlerduo VIDEO.SCKRE, das das Wandbild in der Bogennische des Pfaueninselschlosses neugestaltete, im Gespräch Am Schloss auf der Pfaueninsel hat Künstlerduo VIDEO.SCKRE ein großformatiges Wandb
2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. und die Gründung der SPSG zum 30. Mal. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Reihe auf die turbulenten Ereignisse der Wendejahre. Kustos Jörg Wacker begle
Vor 200 Jahren betrat erstmals ein Mann aus Hawaii preußischen Boden. Nun wird zu seinen Ehren auf der Pfaueninsel ein traditioneller „Hula“ aufgeführt. Im Jahr 1822 schickt Friedrich Wilhelm III. die