Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–4 und Kita-Gruppen ab 5 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen: Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana.
Schloss Schönhausen gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. 1740 schenkte Friedrich II. (der Große) das Anwesen seiner Gemahlin Elisabeth C
Die ab 1695 entstandene Schlossanlage Charlottenburg ist die größte erhaltene Hohenzollern -Residenz auf Berliner Boden. Sie zeugt eindrucksvoll von einer 300-jährigen Geschichte preußi scher Kunst un
Die westlich an das Alte Schloss anschließende Große Orangerie wurde 1709 bis 1712 im Auftrag König Friedrichs I. in Preußen nach Entwürfen Johann Friedrich Eosanders als langgestreckter einstöckiger
Im südlichen Teil des Neuen Gartens, 250 Meter vom Marmorpalais entfernt, liegt die 1791-1793 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans erbaute Orangerie. Die zwei zur Überwinterung der wertvollen exotis
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Engelsgleich, aber mit Zauberpfeilen bewaffnet schwirrt Amor mit vielen seiner Artgenossen durchs Schloss. Ohne Respekt lässt sich die ausgelassene H
1791 ließ Friedrich Wilhelm II. durch Carl Gotthard Langhans das repräsentative Orangeriegebäude errichten, das nicht nur zur Aufbewahrung exotischer Pflanzen diente, sondern einen zentralen Konzertsa
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 5–6 Entdeckt als Gruppe unser Schloss und unseren Schlossgarten und widmet euch interaktiv und eigenständig diesem schönen Ort. Insgesamt elf spannende S
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 und Kindergruppen ab 6 Jahren Die Wirklichkeit im Schloss hat wenig mit den Bildern zu tun, die wir aus Filmen und Märchen kennen. Kindheit im heutig
Die malerische Gerichtslaube auf der Lennéhöhe im Park Babelsberg entstand aus Teilen des um 1860 abgebrochenen alten Berliner Rathauses. Die Berliner Bürgerschaft machte Kaiser Wilhelm I., der eine V
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Was ist ein Schloss und wozu wurde es genutzt? Wer lebte im Schloss Caputh? Welche Bedeutung hatten Schloss und Garten als Zeichen von Wohlstand und
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 7–13 Schloss Königs Wusterhausen eignet sich wie kein anderes, den Schüler:innen Leben und Wirken des preußischen „Soldatenkönigs“ in der ersten Hälfte d