Das Programm wird nach Rücksprache individuell angepasst und ist für alle Klassenstufen geeignet. Der Wind treibt die großen Flügel der Mühle und die Flügel über mächtige Räder den Mühlstein. Aus Korn
Im Park Sanssouci nördlich des Neuen Palais liegt das Heckentheater, welches mehr als 150 Jahre "verborgen" war. Als Friedrich der Große nach dem Siebenjährigen Krieg von 1763 bis 1769 das Neue Palais
Umgeben vom größten baulichen Komplex des 18. Jahrhunderts, dem Neuen Palais und den Communs, liegt der ab 1763 mit hochkant gepflasterten Klinkern belegte sogenannte Mopkebereich. Trotz ständiger kle
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 und für Hortgruppen Menschen lieben Geschichten. In Märchen und Filmen hören wir vom Leben in den Schlössern, aber schon die Könige und Königinnen, d
Das Saalgebäude ist ein Bestandteil des Ehrenhofes von Schloss Paretz. Es entstand in den Jahren 1949 bis 1950 als Hörsaal der im Schloss untergebrachten landwirtschaftlichen Hochschule, an der Stelle
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 9–13 von Gymnasien, die Klassenstufen 11–13 von Integrierten Sekundarschulen [Berlin] bzw. Gesamtschulen [Brandenburg] mit gymnasialer Oberstufe sowie vo
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–2, Hort- und Kitagruppen In einem abwechslungsreichen Rundgang lernen Vorschulkinder das Schloss Charlottenburg kennen: Verkleidet als Prinz oder Prinz
Schloss und Dorf Paretz wurden 1797-1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seine Gemahlin Luise errichtet und gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Lan
Der Kavalierflügel des Schlosses Glienicke wurde 1796 erbaut und im 19. Jahrhundert mehrfach umgestaltet. Im Erdgeschoss befanden sich der Pferdestall und die Kutscherstube, woraus sich auch die Bezei
Schloss Schönhausen gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. 1740 schenkte Friedrich II. (der Große) das Anwesen seiner Gemahlin Elisabeth C
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Schloss Schönhausen – ein „unbekannter“ Ort – spiegelt durch seine wechselhafte Nutzung einen ganz besonderen Teil Berliner und Deutscher Geschichte
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 3–6 Spielerisch entdecken Kinder das Jagdschloss Grunewald von oben bis unten, mitsamt Küche und Kapelle, Federvieh- und Pferdestall, Lüsterweibchen und