05.04.2022 „Ruhende Frau“ kehrt nach Schloss Schönhausen zurück Veranstaltung zum Tag der Provenienzforschung am 13. April 2022 Die Bronzeplastik „Ruhende Frau“ des Schweizer Bildhauers Fritz Huf (188
11.03.2022 Willkommen in Caputh Gästeempfang und Tourismusinformation: Wiederherstellung des Logierhauses am Schloss ist abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (
03.03.2022 Guter Empfang Die Nordgaragen im Schlosspark Schönhausen sollen zum Besucherzentrum umgebaut werden. Foto: SPSG/Björn Ahlhelm Die Nordgaragen im Schlosspark Schönhausen werden zum Besucherz
Marmor, SPSG Skulpt.slg. 5579 Die Spinnerin (13) modellierte Schadow im Jahr 1816. Die dargestellte junge Frau hält ein fertiges Garnknäuel in der erhobenen linken Hand. Der herabhängende Faden und di
Der Begründer der Berliner Bildhauerschule Johann Gottfried Schadow (1764-1850) bildete als Chef der Hofbildhauerwerkstatt (7) seinen ältesten Sohn Ridolfo aus und ließ ihn schon früh an wichtigen Auf
Marmor Leihgabe, Köln, LETTER-Stiftung, inv. no. 2015.259.000-002 1816 schuf Ridolfo Schadow ohne Auftrag die Büste dieser jungen Frau mit dem Kranz aus zarten Rosenblüten im Haar (21). Offensichtlich
Die preußischen Schlösser und Gärten laden zu lebendigen Zeitreisen durch die glanzvolle Epoche der Kurfürsten, Könige und Kaiser in den einstigen Residenzstädten Berlin und Potsdam ein. Als Zeugnisse
Teekanne aus Silber auf Gestell mit Stövchen.- Griff Elfenbein.- um 1850. Archiv: Sammlung Familie Fintelmann: Signatur 7.9.4./32 Teekanne aus dem Besitz von Carl Friedrich Christian Fintelmann (1793
Erstmals stehen hier vier Skulpturen so zusammen, wie es sich Ridolfo Schadow (10) in seinem römischen Atelier (4) vorgestellt hatte. Amor (11) blickt sinnend aus seiner göttlichen Sphäre auf drei Mäd
13.04.2022 Wir bauen weiter! Arbeiten an den nächsten Projekten des Sonderinvestitionsprogramms 2 beginnen planmäßig Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvest
13.04.2022 Entsprechend den vom Bund sowie den Ländern Brandenburg und Berlin beschlossenen Regelungen zur Eindämmung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus kann es möglicherweise auch im laufenden Ja