Die Glassammlung der SPSG umfasst ca. 1.600 historische Pokale, Becher, Karaffen und Flaschen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Einen in Umfang und Qualität außergewöhnlichen Sammlungsbestand bildet das B
Die Metallsammlung der SPSG umfasst insgesamt etwa 6.000 Einzelstücke. Dazu gehören Werke der Gold- und Silberschmiedekunst, insbesondere Tafel- und Repräsentationssilber der Hohenzollern vom späten 1
Diese Sammlung, die zu den größten ihrer Art in Europa zählt, unterteilt sich in zwei Gruppen: die Leuchter und die Beleuchtungskörper. Bei den etwa 1.900 kunstvoll gestalteten Tisch-, Wand- und Kronl
Die Sammlung umfasst etwa 600 Einzelstücke, von denen noch zahlreiche aus dem persönlichen Besitz der Hohenzollern stammen. Es handelt sich um Schreib- und Toilettenutensilien, Erinnerungs- und kleine
Als bedeutendste Sondersammlung der SPSG ist die Sammlung Dohna hervorzuheben. Sie umfasst Kunstwerke, aber auch Gebrauchsgegenstände und persönliche Erinnerungsstücke aus dem Besitz der Burggrafen, G
Zur diesjährigen Langen Nacht der Museen öffnen wir die Wohn- und Repräsentationsräume des ersten preußischen Königspaares. Sie liegen im Alten Schloss, dem zentralen Teil der Schlossanlage. Hier könn
Im Frühjahr und Sommer werden die Wiesen des Schlossgartens Charlottenburg von einer Schafherde gepflegt. Schafe halten nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne un
Das ganz besondere Hochzeitsfoto Kann es einen prachtvolleren Ort für das ganz besondere Foto geben als ein Schloss? In den unten genannten ausgewählten Schlössern bieten wir Ihnen die exklusive Mögli
Der Lust-Garten ist der Park am Schloss Rheinsberg. Lust-Garten ist ein altes Wort. Es bedeutet: Im Park kann man sich aus-ruhen und spazieren gehen. Es gibt dort auch Spring-Brunnen. Und kleine Plätz
Der Park Babelsberg ist in der Stadt Potsdam. Er ist am Fluss Havel. Sie können am Fluss entlang spazieren. Im Park gibt es viele Berge. Es gibt auch Wiesen und alte Bäume. Auf einem Berg steht ein Tu
Der Neue Garten ist in der Stadt Potsdam. Er ist an einem See. Hier gibt es viele Wiesen. Es gibt auch alte Bäume. Im Neuen Garten steht eine Pyramide. Das spricht man so: Pü-ra-mi-de Das sieht aus wi