Das Babelsberger Schloss hat eine sehr bewegte Nutzungsgeschichte mit vielen Veränderungen und großen Verlusten der originalen Ausstattung. Mit einem Rundgang durch leere Schlossräume und den Tanzsaal
Das Neue Palais ist in vieler Hinsicht beeindruckend – schier unermesslich ist die Vielfalt in der bildhauerischen Gestaltung der Außenfassade, voller Entdeckungen sind die Festsäle und Apartments. Al
Am 22. Oktober 1858, vor nunmehr 165 Jahren, wurde Auguste Victoria als Prinzessin von Schleswig-Holstein geboren. Durch ihre Eheschließung mit Kaiser Wilhelm II. avancierte sie zur ersten Dame des Ka
Innerhalb der langen Geschichte des Neuen Palais erfuhren die umgebenden Gartenanlagen viele Veränderungen. Sie wurden dem Zeitgeschmack oder den praktischen Wünschen der Bewohner:innen angepasst. Neb
Oranier, Obst und Nachhaltigkeit? Eine Führung auf den Spuren von Familiengeschichte, Gartenkunst und Restaurierung von Friedrich II. bis heute: Der Holländische Garten im Park Sanssouci wurde 1766 vo
Im 18. Jahrhundert waren künstliche Lichtquellen ein Luxus der besonderen Art. In der Führung werden den Teilnehmenden die kostbaren Lüster, Wand- und Tischleuchter des Neuen Palais vorgestellt und si
Im 18. Jahrhundert waren künstliche Lichtquellen ein Luxus der besonderen Art. In der Führung werden den Teilnehmenden die kostbaren Lüster, Wand- und Tischleuchter des Neuen Palais vorgestellt und si
„Nach Potsdam, nach Potsdam! Das brauche ich um glücklich zu sein. Wenn Sie diese Stadt sehen, wird sie Ihnen sicherlich gefallen.“ Potsdam ist das Lebenswerk von Friedrich dem Großen. Er wollte liebe
Der besondere Fokus dieser Führung wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im inne
Der besondere Fokus dieser Führung wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im inne
Im Neuen Palais kann man viele seltsame Gestalten finden, Monster und Echsen aus Muscheln und Steinen, einen ziemlich merkwürdigen Elefanten, Jagdhunde, Reiher und sogar eine goldene Spinne. Wir schau
Schlossgespenst Waldemar lädt zur Erkundungstour durch das Jagdschloss Grunewald ein. Viele merkwürdige Dinge sind auf den alten Bildern zu finden und manchmal scheinen diese auch aus den Gemälden her