Eine Genussreise für alle Sinne erwartet die Besucher der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. Neben meisterhaften Kompositionen von Vivaldi, Pergolesi und Bach, präsentiert vom Berli
Ob als musikalisches Wunderkind und Klaviervirtuose oder als Komponist von Instrumentalwerken, Liedern und Opern – der phänomenale Mozart avancierte seit früher Jugend zum Meister aller Fächer. Mehr a
Das Osterfest als Feier des Lebens und die Auferstehungsgeschichte Jesu Christi inspirierten Generationen klassischer Komponisten zu faszinierenden Arbeiten. Die großen Passionswerke von J. S. Bach si
Der Geigenvirtuose Antonio Vivaldi entfesselte im Italien des 17. und 18. Jahrhunderts wahre Stürme der Begeisterung. Nach der Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert kehrten seine Kompositionen auf die B
Auf der stadtzugewandten Attika des Schlosses Rheinsberg grüßen die vier Musen die Ankommenden. Kronprinz Friedrich widmete sich der Philosophie, der Lust- und Trauerspiele, der Musik und dem Komponie
Hinter dem Schloss Charlottenburg, dem Neuen Flügel, erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler:innen und Zeichner:innen unterstützen
Serenadenkonzert der Berliner Singakademie „O Musica, du edle Kunst“ – unter diesem Motto wird die Berliner Singakademie auf dem Pfingstberg ein a-cappella-Konzert mit weltlicher und geistlicher Chorm
Am Sonntag, 16. Mai 2021 feiern die Museen den Internationalen Museumstag. Bundesweit laden hunderte Museen zum digitalen Entdecken ein und präsentieren ihre Sammlungen in 360°-Rundgängen, digitalen L
Musik und Bewegung – beides ist seit Anbeginn der Menschheit nicht voneinander zu trennen. Tanz strukturiert und begleitet alle Bereiche des menschlichen Lebens : er macht die kultischen Feste und Rit
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Was ist eine Freundschaft heute wert? Angesichts sozialer Spannungen und politischer Blockbildung scheint es an der Zeit, wieder neu über das nachzudenken, was für Ph
Den Abertausenden schwarzafrikanischer Sklaven auf ihren Kaffee- und Zuckerrohrplantagen verdankte die französische Kolonie Saint-Domingue (heute Haïti) ihren Reichtum. Die weiße Oberschicht leistete
Auch wenn Friedrichs II. vielzitiertes Wortspiel »Hier kann sie schön hausen« ins Reich der Kolportage gehört: Als König ging er auf Distanz zur ungeliebten Gattin und wies ihr Schloss Schönhausen als