Der Fachbereich Holz betreut rund 5.000 Möbelwerke mit veredelten oder gefassten Oberflächen, 700 Holzfußböden, eine Vielzahl gefasster und holzsichtiger Vertäfelungen, einige Holzskulpturen sowie Pru
Papier und Pergament als Trägermaterial künstlerischer Gestaltung, Speichermedium planerischer Prozesse und aktenkundiger Zeugnisse stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Fachbereichs für Papierrestauri
Der Fachbereich Metall ist verantwortlich für die ständige Betreuung, die restauratorische und konservatorische Behandlung, Pflege und Wartung der Kunstwerke aus Metall im Bestand der SPSG. Dazu gehör
Der Fachbereich Porzellan/Keramik/Glas ist mit zwei Restauratorinnen zuständig für die konservatorische und restauratorische Betreuung des gesamten Porzellan-, Steingut-, Steinzeug- und Glasbestandes
Seit 2014 verfügt die Abteilung Restaurierung über den Fachbereich Präventive Konservierung mit zwei Mitarbeitern, nachdem im Jahr 2009 zunächst eine gleichnamige Fachstelle eingerichtet wurde. Damit
Die Fotowerkstatt mit zwei Fotografen und einer Fotolaborantin fertigt Arbeiten für Publikationen der SPSG sowie Aufnahmen für auswärtige Besteller an. Diese Fotoarbeiten werden im engen Kontakt mit d
Die Fotowerkstatt mit zwei Fotografen und einer Fotolaborantin fertigt Arbeiten für Publikationen der SPSG sowie Aufnahmen für auswärtige Besteller an. Diese Fotoarbeiten werden im engen Kontakt mit d
Das Naturwissenschaftliche Labor der SPSG gewinnt Informationen über materielle Eigenschaften der Kunstobjekte, die für deren Erhalt, Pflege und kunstgeschichtliche Interpretation wichtig sind. Das La
Das Naturwissenschaftliche Labor der SPSG gewinnt Informationen über materielle Eigenschaften der Kunstobjekte, die für deren Erhalt, Pflege und kunstgeschichtliche Interpretation wichtig sind. Das La
Zustiftungen für die preußischen Schlösser und Gärten Zweck der Stiftung 'pro Sanssouci' ist die Förderung der Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Bildung und Wissenschaft durch Zuwendungen an die Stiftung
„Uns gehört nur die Stunde. Und eine Stunde, wenn sie glücklich ist, ist viel …“ Theodor Fontane In einer besonders lauschigen Ecke des Parks Sanssouci – unweit der Römischen Bäder, ein wenig versteck
Wäre der Park Sanssouci nicht ein wichtiger Teil des Welterbes, so wäre er ein Naturschutzgebiet. Hier gibt es in Feuchtwiesen und Trockenrasen, an Gehölz- und Wegrändern noch Arten, die sonst in der