Der zwischen 1856 und 1866 angelegte Sizilianische und Nordische Garten sind Fragmente des gewaltigen Triumphstraßenprojektes von König Friedrich Wilhelm IV. An der Stelle eines nicht ausgeführten Log
Einer der größten deutschen Komponisten feiert dieses Jahr runden Geburtstag, und dennoch ist sein Name nur Kirchenmusikern und Alte-Musik-Fans geläufig: Vor 450 Jahren geboren, bündelte Michael Praet
1990 wurden die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 1992 und 1999 wurde die Kulturlandschaft um weitere Gebiete erweitert. Seit 2005 veranstaltet
Im Abschlusskonzert der digitalen Musikfestspiele 2021 präsentieren sich Komponisten aus dem Umfeld des preußischen Hofes von ihrer grünen Seite – in einem Konzert voll empfindsamer Frühlingslust. Gew
1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit im Inneren wie im Äußeren des Gebäudes. So sind d
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem
Das Ausfahren der Orangeriepflanzen in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen des Orange
Er ist natürlich der Tollste unter den Preußen: Friedrich der Große, der erfolgreichste König auf dem preußischen Thron. Der Tausendsassa von Sanssouci kann übrigens nicht bloß Politik und Krieg. Auch
Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen. Die Kultivierung von Obst spielte in historischen G
Schon 2019 begeisterten die Sieger des »Lunchkonzert-Wettbewerbs« mit einem choreografisch inszenierten Konzert. Bei ihrem Debüt im frisch restaurierten Schlosstheater überführen Europa Danzante die »
Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem Schäferspiel, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unterm Schäferkostüm junge Menschen i
15 Deutsche und geflüchtete Kinder schlüpften in die Rolle des magischen Meisterkochs Giovanni di Barbarello und erfanden wundersame Rezepte mit italienischen Zutaten. So z. B. Spaghetti, die unsichtb
Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo ohne Cookies verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.Ok