Am westlichen Ende der Hauptallee des Parks Sanssouci erhebt sich ein gewaltiger Schlossbau, der schon von weitem an seiner hohen Tambour-Kuppel erkennbar ist: Das Neue Palais. Die große Anlage diente
Die romantische Pfaueninsel ist bis heute eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region – nun erstrahlt ihr Wahrzeichen in neuem Glanz: Nach mehrjähriger Restaurierung und Konservierung wird das wei
Ab und zu erwacht Schwan Heinrich aus seinem langen, langen Schlaf und erzählt dann gerne kleinen und großen Besucher:innen von Prinz Friedrich, dessen Familie und den anderen ehemaligen Schlossbewohn
Ab und zu erwacht Schwan Heinrich aus seinem langen, langen Schlaf und erzählt dann gerne kleinen und großen Besucher:innen von Prinz Friedrich, dessen Familie und den anderen ehemaligen Schlossbewohn
Pfaueninsel Berlin Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke, die spätere Gräfin Lichtenau, ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten. Der
Wir beginnen mit der Bearbeitung Ihrer Patenschaft am folgenden Werktag. Falls Sie für die Blühwiese, den Citrusbaum/ Kübelpflanze oder die Schafe gespendet haben, können Sie schon jetzt Ihre Urkunde
Die auf der Pfaueninsel anzutreffenden Blauen und Weißen Pfauen sind ein mit den Fasanen verwandter Hühnervogel. Sie leben in kleinen Familienverbänden, bestehend aus einem Hahn, mehreren Hennen und d
Auch in 2025 setzen wir auf ökologische Wiesenpflege durch Schafe. Zwischen April und November werden im Potsdamer Park Sanssouci 100 Schafe und Lämmer die Grasflächen „mähen“. Die Tiere im Park sind
Das ganz besondere Hochzeitsfoto Kann es einen prachtvolleren Ort für das ganz besondere Foto geben als ein Schloss? In den unten genannten ausgewählten Schlössern bieten wir Ihnen die exklusive Mögli
Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab
10.04.2025 Sanierung der Meierei am Kuhtor im Potsdamer Park Sanssouci ist abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im Zeitraum Sommer 2021 bis Frühjahr
Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo ohne Cookies verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.Ok