In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein,
In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein,
Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel entstand von 1829 bis 1831 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. Es bestand aus Glas und Holz und war im teils indisch, teils maurisch anmutendem Stil gestalte
Was wäre die Pfaueninsel ohne ihre beeindruckenden alten Bäume? Die gestalterische und künstlerische Idee der Insel ist ohne ihre alten Eichen undenkbar. Auch andere Baumarten haben schon ein beträcht
Am 3. August 1825 ging die Fontäne der Pfaueninsel in Betrieb. Fast auf den Tag genau 200 Jahre später, erläutert der Parkleiter Jan Uhlig die komplexe und zugleich vielseitige Geschichte der Wasserve
27.03.2025 Saisonauftakt in den preußischen Schlössern und Gärten Der Frühling ist da und zum Saisonstart 2025 öffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) alljährlich
17.03.2025 Die restaurierte Plastik von Ernst Moritz Geyger ist wieder im Park Sanssouci zu sehen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Plastik des „Bogenschüt
12.03.2025 Nicht nur das Dach des Neuen Palais in Potsdam wird weiter saniert, das Haus bekommt auch einen neuen Empfangsbereich Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)