Spannung pur wie in alten Zeiten als Krimis noch Straßenfeger waren gepaart mit Romantik am Rhein! Nach "Der Harfenmörder" erzählen und spielen Thomas Siener und Andreas Schmitz einen weiteren skurril
Paul kommt von der Schule nach Hause. Er soll einen Aufsatz zum Thema: „Das Leben auf Jagdschloss Grunewald“ schreiben. Das erscheint ihm ziemlich langweilig, doch seine Schwester hat eine gute Idee:
Unweit des Jagdschlosses Grunewald gründete sich 2016 das zumeist in Quartett-Formation auftretende GrunewaldHornEnsemble. Neben einer persönlichen Freundschaft verbindet die Musikerinnen und Musiker
Ein Prinz begibt sich auf die Suche nach seiner Prinzessin und reist dafür quer durch die Landen. Doch nirgendwo kann er eine finden, die ihm zusagt. Immer hat er etwas auszusetzen an den Damen, die e
Bei kostenfreiem Eintritt geben sich unter der Schirmherrschaft des Landesjagdverbandes Berlin Bläsergruppen und deren Freunde ein Stelldichein auf dem Schlosshof des Jagdschlosses Grunewald.
Die Prinzessin verliert ihr Lieblingsspielzeug, ihre schöne goldene Kugel. Damit der Frosch ihr diese aus dem tiefen Brunnen wieder herauf holt, gibt sie ihm ein Versprechen. Doch kann sie ihr Verspre
Ein skurriler Professor und seine lebensfrohe Assistentin Susi Stör laden ein zu einem Vortrag über 7 menschliche Typen, die jeder kennt und allzu gerne im Alltag verdrängt. Hier erkennt sich jeder mi
Märchentheater für kleine und große Zuschauer hat am Jagdschloss Grunewald schon Tradition und erfreut sich stets großer Beliebtheit – noch nie aber gab es so viele Aufführungen wie in diesem Jahr: Da
Fasziniert von den Kriminalhörspielen der 50er Jahre erzählen Andreas Schmitz und Thomas Siener augenzwinkernd von dem mysteriösen Harfenmörder. Mit ihren Stimmen und der Harfe, Geräuschen und Kostüme
Bundesweit wird in diesem Jahr das 500. Reformationsjubiläum gefeiert. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther (1483–1546), der Überlieferung nach, die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Witte
Dass die Märchen mit Kerstin Otto und Kris Rogers ein großes Vergnügen für Klein und Groß sind, haben viele Besucher bereits bemerkt und kommen inzwischen zu jeder Aufführung in den Grunewald. An dies