Das Ausfahren der Orangeriepflanzen in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen des Orange
Er ist natürlich der Tollste unter den Preußen: Friedrich der Große, der erfolgreichste König auf dem preußischen Thron. Der Tausendsassa von Sanssouci kann übrigens nicht bloß Politik und Krieg. Auch
Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen. Die Kultivierung von Obst spielte in historischen G
Schon 2019 begeisterten die Sieger des »Lunchkonzert-Wettbewerbs« mit einem choreografisch inszenierten Konzert. Bei ihrem Debüt im frisch restaurierten Schlosstheater überführen Europa Danzante die »
Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem Schäferspiel, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unterm Schäferkostüm junge Menschen i
15 Deutsche und geflüchtete Kinder schlüpften in die Rolle des magischen Meisterkochs Giovanni di Barbarello und erfanden wundersame Rezepte mit italienischen Zutaten. So z. B. Spaghetti, die unsichtb
Friedrich der Große ließ 1763 in der prachtvollen Bildergalerie von Sanssouci einen ganzen Flügel nur für italienische Gemälde einrichten. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihm, Werke aus den wichtigste
Warum entsteht ein Kunstwerk? Womit hat der Künstler gearbeitet? Warum hat er gerade dieses Motiv gewählt und was haben sich die Betrachter beim Anschauen des Kunstwerkes gedacht? Im Museum Barberini
Im April 1785 war Leopold Mozart zum letzten Mal bei seinem Sohn in Wien zu Besuch. Inspiriert von Briefen Wolfgangs, gestaltet Sergio Ciomei einen imaginären Musikabend im Hause Mozart. Mit von der P
Die gefeierten Opernstars Sonia Prina und Roberta Mameli, Meistergeigerin Alina Pogostkina und Dorothee Oberlinger mit entfesseltem Flautino hauchen einigen der schönsten Musikschöpfungen Antonio Viva
Im Neuen Palais hat schon Friedrich der Große der heiteren Muse gehuldigt! Die Commedia Nacht im und um das Neue Palais von Sanssouci lässt dies wiederaufleben! Um 19:30 Uhr und um 21 Uhr starten zeit
Zur Einstimmung auf die Ausstellung „Wege des Barock“ (13.07–06.10.) im Museum Barberini empfiehlt sich ein Besuch in der Bildergalerie im Park Sanssouci, um (nicht nur) Potsdams Caravaggio in Augensc