Die Rosentreppe und die Goldene Rosenlaube im Park Babelsberg, mit ihren rosa und weiß blühenden historischen Rosensorten, bieten eine wunderbare Gelegenheit diesen Gartenstaffagen aus der Mitte des 1
Dr. Silke Kiesant (SPSG) nimmt die Besucher:innen auf einen Rundgang durch die Römischen Bädern und erläutert deren Skulpturenprogramm, das auf antike Vorbilder zurückgeht. Dabei erfahren die Besucher
Marode Dächer, sinkende Fußböden, aufsteigende Mauerfeuchte und ein schädliches Raumklima haben schon in der Vergangenheit umfassende Restaurierungsmaßnahmen in den Thermenräumen der Römischen Bäder n
In „Les Saisons Amusantes“ feiert die Blockflötistin Dorothee Oberlinger zusammen mit dem Traversflötisten und Musette-Spieler Francois Lazarevitch, der Gambistin Hille Perl und ihrem Ensemble 1700 ei
Anlässlich des Tages der Orgel können Besucher und Besucherinnen für jeweils eine Viertelstunde Einführungen und Hörproben lauschen. Klaus Eichhorn, Spezialist für historische Orgeln und langjähriger
Theodor und Emilie Fontane – eine außergewöhnliche Künstlerehe. Die Schauspieler:innen Inga Bruderek und Harald Polzin lesen vor der malerischen Tempelruine des Grottenbergs aus der Korrespondenz der
Der Park Babelsberg ist reich an Denkmälern und Erinnerungsorten. Bei diesem Rundgang mit Katrin Schröder, Kustodin für Denkmalpflege, SPSG, erfahren Teilnehmende Interessantes zu Sichtbarem wie Unsic
Eva Curth, eine der vielseitigsten Interpretinnen in der Harfenwelt und international als Solistin und Kammermusikerin renommiert, spielt auf einer originalen französischen Naderman-Harfe aus dem Pari
Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia und schließlich: Rom, Neapel und Pompeji! 1828 erhielt Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) die Erlaubnis seines Vaters, König Friedrich Wilhelm III.
Фонд Прусських палаців і садів Берліна-Бранденбурга запрошує біженців із України та інших країн до безкоштовного відвідування. Ми хочемо подарувати Вам можливість відпочити та відволіктися в наших зам
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zeigt das Theater Poetenpack seine Schauspielinszenierungen in Potsdam, Magdeburg und auf zahlreichen Gastspielreisen quer durch Deutschland und in den angrenzend
Die temporeiche Komödie entstand nach dem gleichnamigen Film und verwendet Motive aus Shakespeares Sommernachtstraum. Drei Paare, eines davon kurz vor der Hochzeit, verbringen das Wochenende auf dem L