Auf den ersten Blick liegt der Schlossgarten Charlottenburg sehr günstig: mitten im Spreetal und direkt am Fluss, mit dem er durch ein System von Gräben verbunden ist. Doch auch hier hat der Klimawand
Konzert mit Lieblingsliedern zum Festjahr „30 Jahre Duo ›con emozione‹" mit Liedern, Intermezzi und Anekdoten von Barock bis Musical und Eigenkompositionen. Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (geb.
Das Babelsberger Schloss hat eine sehr bewegte Nutzungsgeschichte, vom Prinzen Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) mit seiner Gemahlin Prinzessin Augusta, einer Richterschule nach dem Zweit
Aufwendig gestaltete und in Zink gegossene Kronleuchter sind ein wichtiger Bestandteil der Innenausstattung des Schlosses Babelsberg. Leider sind nur noch wenige Objekte erhalten und ihre Restaurierun
Einblick mit Ausblick ist das Motto dieser Führung. Bei einem Rundgang durch königliche Räume und den Tanzsaal erschließt sich die einstige Pracht des Babelsberger Schlosses. Der Ausblick in die Lands
Das Babelsberger Schloss hat eine sehr bewegte Nutzungsgeschichte mit vielen Veränderungen und großen Verlusten der originalen Ausstattung. Mit einem Rundgang durch leere Schlossräume und den Tanzsaal
Das Neue Palais ist in vieler Hinsicht beeindruckend – schier unermesslich ist die Vielfalt in der bildhauerischen Gestaltung der Außenfassade, voller Entdeckungen sind die Festsäle und Apartments. Al
Am 22. Oktober 1858, vor nunmehr 165 Jahren, wurde Auguste Victoria als Prinzessin von Schleswig-Holstein geboren. Durch ihre Eheschließung mit Kaiser Wilhelm II. avancierte sie zur ersten Dame des Ka
Innerhalb der langen Geschichte des Neuen Palais erfuhren die umgebenden Gartenanlagen viele Veränderungen. Sie wurden dem Zeitgeschmack oder den praktischen Wünschen der Bewohner:innen angepasst. Neb
Oranier, Obst und Nachhaltigkeit? Eine Führung auf den Spuren von Familiengeschichte, Gartenkunst und Restaurierung von Friedrich II. bis heute: Der Holländische Garten im Park Sanssouci wurde 1766 vo
Im 18. Jahrhundert waren künstliche Lichtquellen ein Luxus der besonderen Art. In der Führung werden den Teilnehmenden die kostbaren Lüster, Wand- und Tischleuchter des Neuen Palais vorgestellt und si
Im 18. Jahrhundert waren künstliche Lichtquellen ein Luxus der besonderen Art. In der Führung werden den Teilnehmenden die kostbaren Lüster, Wand- und Tischleuchter des Neuen Palais vorgestellt und si