In der Marmorgalerie des Neuen Palais sind Carraxamarmore und der Kalkstein Griott verarbeitet. Dieser französische Kalkstein war im 18. Jh. ein sehr attraktives und stets hochgefragtes Material. Das
Anlässlich des 200. Geburtstages von P. J. Lenné im Jahre 1989 wurde das Projekt zur Wiederherstellung der Luiseninsel vom Berliner Senat für Stadtentwicklung und Umweltschutz ins Leben gerufen. Neben
Die Freiflächen um das Potsdamer Orangerieschloss wurden im Neorenaissancestil von 1850–1870 nach Entwürfen von Peter Joseph Lenné (1789–1866), Gustav Meyer (1816–1877) und Theodor II. Nietner (1823–1
Seit der Nachkriegszeit fehlten zwei der insgesamt fünf Terrakottareliefs im Teepavillon der Villa Illaire. Ein drittes Medaillon ist in den 1990er Jahren gestohlen worden. Mit Mitteln der Stiftung 'p
Der einmalige Schmuck aus 40 verschiedenfarbigen Glasvasen im Stibadium des Paradiesgartens konnte 2009 dank weniger noch vorhandener Originalvasen aus der Zeit um 1855 kopiert werden. Glas ist ein un
Tänzerinnen und Tänzer des SHT Berlin entführen die Besucher in historischen Kostümen und mit authentischen Tänzen aus vier Epochen in eine Märchenwelt aus 1001 Nacht. Veranstalter: Studio für Histori
Im Jahr 2021 feiern die „Brandenburgische Konzerte“ (BWV 1046–1051) ihren 300. Geburtstag. Berühmt ist Bachs in französischer Sprache verfasste Widmung des Konzertzyklus vom 24. März 1721 an den kunst
Achille et Polyxène schlummerte jahrhundertelang in den Archiven und wird nun erstmals wieder geboten. Das renommierte Göttinger Barockorchester produziert die sagenumwobene letzte Oper des berühmten
Die internationalen Ambitionen der Hohenzollern drückten sich nicht nur in ihren Sammlungen und künstlerischen Aufträgen aus. Am Hof und in den Schlössern fanden regelmäßig reich ausgestattete Aufführ
Die Musiker des Ajam Quartetts verstehen sich als transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereinen sie Einflüsse aus v
Das Marmorpalais war zur Zeit seiner Entstehung mit vielen wertvollen antiken Skulpturen dekoriert. Die meisten gelangten 1826 in das von Karl Friedrich Schinkel in Berlin erbaute Königliche Museum (A