Erleben Sie die Operette „My Fair Lady“ in traumhafter Kulisse, lassen Sie sich von der sommerlichen Atmosphäre zwischen Park, Templiner See und Schloss Caputh verzaubern und genießen Sie die großarti
Dialogführung durch das Schloss Caputh mit der Künstlerin Myriam Thyes, die ihre Galerie der starken Frauen und Deckenprojektionen vorstellt und Kastellanin Petra Reichelt, die viel Interessantes über
Dialogführung durch das Schloss Caputh und die B.A.R.O.C.K.en Interventionen mit der Künstlerin Luzia Simons, die ihre Blumenscans vorstellt, und Dr. Alexandra Nina Bauer, Gemäldekustodin der SPSG, di
Lassen Sie sich ins Schloss Caputh entführen: Kunstwerke berühren, sie wecken in uns Gefühle, Assoziationen, Erinnerungen - und manches Gemälde kann uns Geschichten erzählen, wenn wir genau hinsehen.
Der Besichtigung der kurfürstlichen Gemächer und einer Einführung zum Aufenthalt Theodor Fontanes im Schloss Caputh folgt ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹. Der Komponist Norbert Fietzke vertonte
Kultur und Bewegung halten Körper und Geist fit. Auf den Spuren Theodor Fontanes führt Schlossbereichsleiterin Petra Reichelt durch die barocken Schlossgemächer und den Garten. Anschließend geht es um
Im Souterrain des Schlosses Caputh entstand Anfang des 18. Jahrhunderts ein außergewöhnlicher Sommerspeisesaal, der im Auftrag König Friedrich Wilhelms I. mit 7.500 holländischen Fayencefliesen geschm
„Früher hätte man die Welt verlassen können, einfach die Zelte abbrechen können, jetzt gibt's keine Anderwelt mehr, wir sind im Überall." Mit geschärftem Blick für die Zusammenbindung der Welt und bek
Am 20. Juni liest Eugen Ruge, Autor der Bestseller „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ und „Metropol“, im Rahmen der Open-Air-Lesungen im Schlossgarten Schönhausen aus seinem Roman „Pompeij“. Als auf e
Vom Fortnehmen, Verlieren, Wiederfinden und Zurückgeben: Die bewegte Geschichte des Porträts der Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock von Antoine Pesne
Antoine Pesnes Porträt der Elisabeth Dorothea von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock gehört zu einer Folge von acht Porträts von Hofdamen der Königin Elisabeth Christine, der Gemahlin Friedrichs II.
Das Ukrainian Freedom Orchestra spielt zwischen imposanten Platanen und alten Eichen auf der Kastellanswiese im historischen Schlossgarten Schönhausen anlässlich des Ukrainischen Unabhängigkeitstages.
Bei diesem Tagesausflug versuchen wir dem Phänomen „Mauer im 20. Jahrhundert“ auf den Grund zu gehen: Erst mauern sich die DDR-Eliten selber ein, dann das ganze Volk… Nach dem Zweiten Weltkrieg entste