kleiner Gesteinsbrocken im Grottensaal des Neuen Palais, geht auf die europäische Erstbesteigung des Bergmassivs durch Hans Meyer 1889 zurück. Er entnahm am Gipfel eine Gesteinsprobe und brachte sie nach Deutschland [...] es aus damaligen denkmalpflegerischen Überlegungen gegen ein Gestein ausgetauscht, das vom Kilimandjaro-Massiv stammte. Die „Spitze des Kilimanjaro“ war nie echt, verweist aber auf eine kritische Epoche