1931 gründete die Sozialpädagogin Gertrud Feiertag das jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh. Mit ihrer in der damaligen Zeit ungewöhnlich fortschrittlichen Pädagogik schaffte sie es, zusammen mit [...] angewendeten Lehrmethoden gewonnen. Persönliche Kontakte zu Hinterbliebenen in den USA, Israel und England bilden die neu geschaffene Vertrauensbasis. Briefe, einzelne Fotografien sowie Fotoalben, z.B. von [...] einstiger Schüler*innen an ihre Jahre des Lernens, des Sportes und des Musizierens im Jüdischen Landschulheim Caputh nahebringen, insbesondere, weil für alle von ihnen die Geschehnisse von 1938 die „Vertreibung