Beispiel für die Verbindung von Architektur und Natur im 18. Jahrhundert werden. In der Hauptansicht bildet die Neptungrotte ein Portal, auf dem sich hoch oben der marmorne Meeresgott Neptun mit seinem Dreizack [...] auch die inneren Ausschmückungen der Grotte mit Muscheln, Schilfblumen und Kristallen, von dem Bildhauer Johann Peter Benkert geschaffen. Die beiden Seitenpfeiler der Grotte sind mit je vier untereinander [...] (Verwitterungsprozess von Gesteinen, durch den sand- bis kiesgroßes Material entsteht), Schalen- und Rissbildungen auf. Da die Architekturglieder aus Marmor teils konstruktiv-tragende Funktionen haben, kommt es