"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte jetzt die Wiederherstellung und Einrichtung der Räume des historischen Weinkellers im Schloss Sanssouci abschließen. Durc
"Der Grottensaal im Neuen Palais – erbaut und gestaltet zwischen 1765 und 1769 unter König Friedrich II. – birgt an seinen Wänden und Pfeilern eine weltweit einmalige, in die Raumgestaltung einbezogen
"Der Kavalierflügel als nördliche Begrenzung des Gartenhofs von Schloss Glienicke wurde 1796 unter Graf Lindenau erbaut und 1824 bis 1828 für Prinz Carl von Preußen von Karl Friedrich Schinkel umgebau
"Als einen Höhepunkt der Ausstellung "Preußisch Grün" zeigt die Stiftung im neu hergerichteten Kavalierflügel von Schloss Glienicke, Berlin, in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Lenné3D“ und dem
"Es gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), das Rondell an der Großen Fontäne im Park Sanssouci in seiner herausragenden Bedeutung
"Mit dem Verlustkatalog Gemälde legt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den ersten Teil ihrer Dokumentation der im Zweiten Weltkrieg zerstörten bzw. seitdem verscho
"Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat gemeinsam mit dem Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hartmut Dorgerloh, und der brandenburgischen Ministerin f
"Nach einem Jahr der Restaurierung sind die beiden Sphingen von Georg Franz Ebenhecht am Zugang zum Parterre von Schloss Sanssouci wieder aufgestellt worden. Der Bildhauer Georg Franz Ebenhecht war ei
"Der 50. Todestag der Kronprinzessin Cecilie am 6. Mai 2004 gibt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Anlass, die Biografie der letzten Hohenzollern-Thronfolgerin vor
"Rechtzeitig vor Ostern lässt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Löwenfontäne auf der Terrasse des Schlosses Glienicke wieder sprudeln. Die in einer Sturmnacht
"Nach längeren Bemühungen gelang es der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), das 1945 von britischen Soldaten aus dem Jagdschloss Grunewald entwendete Gemälde „Dame mit
"Geöffnet: 15. Februar bis 25. April 2004 Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr, Wochenende und Feiertage 11-18 Uhr Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kombikarten 10 EUR / 7 EUR Katalog: Verkaufspreis in den