"26. September – 10. Oktober 2009 Täglich 12–18 Uhr, Potsdam, Park Sanssouci, am Grünen Gitter am Ende der Allee nach Sanssouci Eröffnung: 26. September 2009, 16.00 Uhr in der Vorhalle der Friedenskir
Im Jahr 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum zum Anlass, über die Person des Königs
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die vom Freundeskreis des Botanischen Gartens der Universität Potsdam e.V. im Jahr 2008 initiierten Sanierungsarbeiten am Sti
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten des Schlosses Schönhausen weitgehend abgeschlossen, so dass in den kommenden W
"Dank der Unterstützung des Landes Brandenburg, der Kulturstiftung der Länder und der Museumsshop Freunde der Preussischen Schlösser und Gärten GmbH über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärt
"Im August 2009 unterzeichneten Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Klaus Wower
"Unter den Kurfürsten Joachim I. und Joachim II. hielt die Renaissance Einzug in die Mark Brandenburg. Berlin wurde endgültig Hauptresidenz und erlebte eine erste kulturelle Blüte. In einer Zeit tief
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) restauriert derzeit den 1945 schwer beschädigten Staatswagen Friedrich Wilhelms II., eines der wenigen erhaltenen und herausrage
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert derzeit Schloss Schönhausen, das ab 19. Dezember 2009 erstmals als Museumsschloss zugänglich sein soll. Die Kosten betra
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte die Restaurierung der Marmorherme eines jugendlichen Fauns mit Querflöte (um 1850) abschließen. Damit kann der Faun nach
"Um die Zusammenarbeit mit Grundschulen weiter zu vertiefen, führt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit dem Masterstudiengang "European Cultural He
"Die Südfassaden von Pflanzenhallen und Mittelbau der zwischen 1851 und 1864 errichteten Orangerie im Park Sanssouci, der westlichen und östlichen Pflanzenhalle sowie des Mittelbaus, sind mit 20 Marmo